Glossar zum Ölmarktbericht

Nachricht

HeimHeim / Nachricht / Glossar zum Ölmarktbericht

Sep 16, 2023

Glossar zum Ölmarktbericht

Berichtslizenz

Bericht

Lizenz

Zusatzstoff

Eine Substanz, die einem Ölprodukt zugesetzt wird, um dessen Eigenschaften zu verbessern.

Anpassungen an MOS- und Nicht-OECD-Daten

Die Mitgliedsregierungen übermitteln etwa sechs Monate nach Jahresende jährliche Daten zur Ölnachfrage. Nach Erhalt dieser Informationen werden die Unterschiede zwischen diesen Jahresdaten und der Summe der zwölf entsprechenden MOS-Daten verwendet, um die im Bericht für das betreffende Jahr verwendeten Monatsdaten anzupassen, und dieselben Anpassungen werden zur Korrektur der MOS-Daten in Bezug auf verwendet nächstes Jahr. Jährliche Nicht-OECD-Daten werden aus einer Vielzahl von Quellen bezogen, darunter Regierungen, Industrie und internationale Organisationen wie die Vereinten Nationen, ASEAN, OLADE, das OPEC-Sekretariat und APEC. Monatliche und vierteljährliche Nicht-OECD-Daten werden nach dem gleichen Verfahren wie für die OECD angepasst, sobald die jährlichen Daten verfügbar sind. Endgültige Jahresdaten sind jedoch in der Regel nur für das Jahr verfügbar (12–18 Monate vor dem aktuellen Jahr) und daher müssen Anpassungen an historischen Daten und Prognosen vorgenommen werden. Die Anpassungen sind tendenziell auch prozentual größer und müssen in einigen Fällen Schätzungen des Bunkerkraftstoffbedarfs oder des Raffineriekraftstoffverbrauchs einbeziehen, die in den ursprünglichen Daten fehlten.

Aframax

Aframax-Schiffe sind Tankschiffe mit einer Tragfähigkeit zwischen 75.000 und 119.999 Tonnen. Aframaxe transportieren in der Regel schmutzige Ladung, meist in Paketgrößen von 70.000 oder 80.000 Tonnen (500.000 bis 700.000 Barrel). Typische Routen umfassen karibische Exporte in den US-Golf, Leichtertransporte im US-Golf, nordafrikanische Exporte nach Südeuropa, Nordsee- und Ostseeexporte nach Nordeuropa sowie südostasiatische Exporte in den Fernen Osten.

Alkylierung

Ein Raffinierungsprozess zur chemischen Verbindung von Isobutan mit olefinischen Kohlenwasserstoffen (z. B. Propylen, Butylen) durch Kontrolle von Temperatur und Druck in Gegenwart eines Säurekatalysators, normalerweise Schwefelsäure oder Flusssäure. Das Produkt, Alkylat (ein Isoparaffin), hat eine hohe Oktanzahl und wird Motor- und Flugbenzin beigemischt, um die Klopffestigkeit des Kraftstoffs zu verbessern.

Antiklopfmittel

Die Detonationsfestigkeit von Verbrennungsmotoren mit Fremd- oder Selbstzündung. Der Klopfschutz wird bei Ottomotoren anhand der Oktanzahl und bei Dieselkraftstoffen anhand der Cetanzahl gemessen.

ZUM

„Jährliche Ölstatistik“ der IEA, einschließlich Angebot, Nachfrage, Raffinierung und Handel von Rohöl und Erdölprodukten nach Quelle und Bestimmungsort für OECD-Mitgliedsländer. Diese Zahlen werden im IEA-Jahresband mit dem Titel „Oil Information“ veröffentlicht.

API

Amerikanisches Erdölinstitut.

API-Schwerkraft

Die API-Dichte beträgt (141,5/spezifisches Gewicht bei 60°F) – 131,5. Je höher also der API-Wert, desto leichter ist das Öl.

Offensichtliche Nachfrage

Eine Schätzung der Inlandsnachfrage (im Gegensatz zur Zählung der Fässer, deren tatsächliche Lieferung gemeldet und dokumentiert wurde). Die Berechnung variiert je nach Land. In China beispielsweise wird die scheinbare Nachfrage als Raffinerieproduktion plus Nettoproduktimporte definiert (bereinigt um Heizöl und direkte Rohölverbrennung, Schmuggel und Bestandsänderungen).

Ansatz zur Prognose von Ölangebot und -nachfrage

Das Ziel der Prognosen für künftige Nachfrage und Angebot besteht darin, Schätzungen des „wahrscheinlichsten“ (modalen) Niveaus unter normalen Bedingungen zu erstellen. Die Methodik und die wichtigsten Faktoren, die bei der Prognose von Angebot und Nachfrage verwendet werden, werden in den entsprechenden Abschnitten weiter unten kurz erläutert. Für alle Elemente in Tabelle 1 des Berichts werden Prognosen erstellt, mit Ausnahme der OPEC-Rohölproduktion und der globalen Bestandsveränderung. Stattdessen wird ein „Abruf von OPEC-Rohöl plus Bestandsänderung“ berechnet, indem das Nicht-OPEC-Angebot plus OPEC-NGLs von der weltweiten Nachfrage abgezogen wird. Nachfragerevisionen: Die Schätzungen der Ölnachfrage werden fortlaufend überprüft und aktualisiert. Dies gilt sowohl für Prognosen als auch für Schätzungen der vergangenen Nachfrage. Im Folgenden werden Verfahren zur Prognose der künftigen Nachfrage beschrieben. Historische OECD-Nachfrageschätzungen werden revidiert, wenn dies durch erneute Übermittlung monatlicher Nachfragedaten durch die Mitgliedsländer, insbesondere für die letzten Monate, gerechtfertigt ist. Auch die monatlichen Statistiken werden angepasst, nachdem die Mitgliedsländer ihre jährlichen Nachfragedaten veröffentlicht haben, die per Definition mit einer Verzögerung erfolgen, aber detaillierter und zuverlässiger sind als monatliche Schätzungen. Bei der Nicht-OECD-Nachfrage erfolgen Überarbeitungen historischer Bewertungen in der Regel nach der Veröffentlichung neuer Informationen oder Korrekturen zuvor veröffentlichter Daten durch die verschiedenen Berichtsquellen, die bei der Erstellung des Berichts verwendet wurden. Historische Bewertungen werden außerdem jährlich überarbeitet, um die Ergebnisse der World Energy Statistics (WES) der IEA widerzuspiegeln. Diese jährliche Veröffentlichung ist das Ergebnis umfangreicher Untersuchungen, die vom Energiedatenzentrum der Agentur in enger Abstimmung mit den Regierungen von rund 60 Nicht-OECD-Ländern und internationalen Organisationen durchgeführt wurden. Jährliche Neubewertungen von Energiedaten erfordern in der Regel erhebliche Anpassungen früherer Schätzungen der gesamten Nicht-OECD-Ölnachfrage für einen Zeitraum von mehreren Jahren bis zu zwei Jahren vor der Veröffentlichung, wobei die größten Änderungen im Allgemeinen die letzten Jahre betreffen. Die meisten WES-Änderungen werden in der jährlichen statistischen Ergänzung des Berichts übernommen und auf spätere Jahre übertragen, und die Zahlen in der vorliegenden Ergänzung stimmen im Allgemeinen mit denen überein, die in Kürze in der Ausgabe 2022 der World Energy Statistics (mit Daten für 2020) veröffentlicht werden. . Allerdings gibt es Unterschiede. Diese spiegeln die Tatsache wider, dass die Ergänzung im Gegensatz zum WES versucht, nicht nur die über normale Kanäle gelieferten Ölprodukte zu berücksichtigen, sondern auch den Teil des Inlandshandels, der per Definition tendenziell außerhalb des Geltungsbereichs der amtlichen Statistik fällt. Dazu gehören geschmuggeltes Öl, auf dem „Schwarzmarkt“ gehandeltes oder getauschtes Öl, Direktverbrennung, Pipeline-Füllung, Raffinerie-Kraftstoffverbrauch und, im Fall Chinas, die Produktion „inoffizieller“ Raffinerien.

WIR KAUFEN

Amsterdam-Rotterdam-Antwerpen.

Arbitrage

Der Kauf von physischen Wertpapieren oder Futures auf einem Markt gegen den Verkauf von physischen Wertpapieren oder Futures auf einem anderen Markt, um Preisunterschiede zwischen diesen Märkten auszunutzen. Beim Transport von physischem Öl zwischen Märkten muss der Preisunterschied groß genug sein, um Fracht, Versicherung, Volumenverlust und andere Bearbeitungskosten abzudecken. Wenn diese Bedingung erfüllt ist, gilt das „Arbitrage-Fenster“ als geöffnet.

Aromaten

Eine Klasse ungesättigter zyklischer Kohlenwasserstoffe wie Benzol, Toluol und Xylol, die in Raffinerien produziert werden.

Begleitgas

Begleitgas ist mit Ölansammlungen verbundenes Erdgas, das entweder im Öl gelöst sein kann oder über dem Öl eine Kappe aus freiem Gas bilden kann.

Australien

ausgenommen sind die Weihnachtsinseln.

Flugbenzin

Speziell für Luftfahrt-Kolbenmotoren hergestellter Motorenbenzin mit einer für den Motor geeigneten Oktanzahl, einem Gefrierpunkt von -60 °C und einem Destillationsbereich, der üblicherweise zwischen 30 °C und 180 °C liegt.

Backhaul

Backhaul-Reisen liegen vor, wenn Fracht auf dem Rückweg einer Reise bewegt wird. Da die Chartertarife die Ballastrückfahrt einer Reise beinhalten, bieten Backhaul-Möglichkeiten eine Chance auf zusätzliches Einkommen für Tankschiffeigentümer. Beispielsweise könnte ein Schiff in Westafrika laden und nach einer beladenen Reise vom Arabischen Golf nach Europa oder in die USA nach Osten fahren.

Backwardation

Der Markt befindet sich in einer Backwardation, wenn der Preis von Terminkontrakten oder physischen Kontrakten in der Nähe der Liefertermine höher ist als der von weiter entfernten Monaten (siehe Contango).

Ballast

Ballast ist Meerwasser, das in die leeren Tanks eines Schiffes gepumpt wird, um das Schiff ausreichend unterzutauchen, damit es ordnungsgemäß funktionieren kann. Unter einer Ballastfahrt versteht man eine Fahrt, bei der keine Fracht befördert wird, oft der Rückweg einer beladenen Reise.

Lastkähne

Lastkähne sind Boote mit flachem Boden, die zum Transport von Gütern auf Binnenwasserstraßen eingesetzt werden. Sie werden häufig zum Umladen von Ladungen von größeren Schiffen zu Terminals eingesetzt, die nur für kleinere Boote zugänglich sind (siehe Leichtermachen).

Basis

Die Differenz zwischen einem Kassa- oder „Barpreis“ und dem nächstgelegenen entsprechenden Futures-Preis. Die Basis wird normalerweise als Bargeld minus Futures-Preis angegeben. Eine positive Zahl weist auf einen Futures-Abschlag hin. Eine negative Zahl weist auf eine Futures-Prämie hin. Basis kann sich auch auf Preisunterschiede eines Rohstoffs an verschiedenen Standorten oder zwischen verschiedenen Produkten beziehen (z. B. Kerosin auf dem physischen Markt und Gasöl auf dem Terminmarkt).

Basisrisiko

Das Potenzial, dass sich die einer Transaktion zugrunde liegende Basis (Absicherung oder Arbitrage) im Laufe der Zeit ändert. Eine Änderung der Grundlage kann Auswirkungen auf den Nutzen (Rentabilität) einer solchen Transaktion haben.

Bärisch und bullisch

Faktoren, die wahrscheinlich die Preise drücken, werden als bärisch definiert, während Faktoren, die wahrscheinlich die Preise erhöhen könnten, als bullisch definiert werden.

Biodiesel

Dazu gehören Methylester (hergestellt aus pflanzlichem oder tierischem Öl in Dieselqualität), Biodimethylether (aus Biomasse hergestellter Dimethylether), Biomass-to-Liquids (hergestellt mittels Fischer-Tropsch-Synthese) und kaltgepresstes Bioöl (aus Ölsaaten hergestelltes Öl). ausschließlich durch mechanische Verarbeitung) und alle anderen flüssigen Biokraftstoffe, die dem Transportdiesel beigemischt, diesem beigemischt oder direkt als Transportdiesel verwendet werden.

Biokraftstoffe

Bei den in den Bilanzen des Berichts enthaltenen Daten zu Biokraftstoffen handelt es sich um Kraftstoffe aus biologischen Quellen, darunter Getreide, Zellulosematerialien, Zucker, Ölsaaten und organische Abfälle. Die OMR-Angebots- und Nachfragebilanzen umfassen die Biokraftstoffe Ethanol und Biodiesel auf globaler Ebene. Länderdetails finden Sie in Tabelle 17 hinten im OMR.

Biobenzin

Dazu gehören Bioethanol (aus Biomasse und/oder dem biologisch abbaubaren Anteil des Abfalls hergestelltes Ethanol), Biomethanol (aus Biomasse und/oder dem biologisch abbaubaren Anteil des Abfalls hergestelltes Methanol), BioETBE (auf der Basis von Bioethanol hergestellter Ethyl-tertio-butylether: Biokraftstoffanteil von 47 %) und BioMTBE (Methyl-tertio-butylether hergestellt auf Basis von Biomethanol: Biokraftstoffanteil von 36 %).

Bitumen

Ein fester, halbfester oder viskoser Kohlenwasserstoff mit kolloidaler Struktur und brauner bis schwarzer Farbe, der als Rückstand bei der Destillation von Rohöl durch Vakuumdestillation von Ölrückständen aus der atmosphärischen Destillation gewonnen wird. Bitumen wird oft als Asphalt bezeichnet und hauptsächlich im Straßenbau und als Dachmaterial verwendet. In diese Kategorie fallen flüssiges und geschnittenes Bitumen.

Bitumen

Bitumen sind außergewöhnlich schwere Kohlenwasserstoffe, die entweder natürlich vorkommen (z. B. Kanada, Venezuela) oder aus dem Rückstandsraffinierungsprozess stammen.

Wand verblenden

Eine Begrenzung der Beimischung (Biokraftstoffe zu konventionellen, erdölbasierten raffinierten Produkten) aufgrund logistischer und infrastruktureller Mängel oder fehlender finanzieller Anreize.

Bunker

Bunker sind der Treibstoff eines Schiffes; Normalerweise schweres Heizöl, kann aber auch Gasöl sein.

Kassamarkt

Der Markt, auf dem physisches Öl gehandelt wird (z. B. der Rotterdamer Spotmarkt).

Barpreis

Der aktuelle Geld- oder Briefkurs für ein Rohöl oder Produkt zur sofortigen Lieferung (Spotpreis).

Barausgleich

Eine Barzahlung zur Schließung eines Terminkontrakts (z. B. Brent an der ICE).

Katalytische Zersetzung

Ein Raffinierungsprozess, bei dem die größeren, schwereren und komplexeren Kohlenwasserstoffmoleküle durch Wärmeeinwirkung und unterstützt durch die Anwesenheit eines Katalysators, jedoch ohne Zugabe von Wasserstoff, in einfachere und leichtere Moleküle zerlegt werden. Auf diese Weise können Schweröle (Heizölbestandteile) in leichtere und wertvollere Produkte (insbesondere Benzin- und Mitteldestillatbestandteile) umgewandelt werden.

Cetan-Zahl

Die Cetanzahl eines Dieselkraftstoffs ist eine Zahl, die dem Volumenprozentsatz von Cetan in einer Mischung mit Alpha-Methylnaphthalin entspricht, die die gleiche Zündqualität wie der betrachtete Kraftstoff aufweist.

CFD (Differenzkontrakt)

Ein CFD ist eine Finanztransaktion, bei der zwei Parteien einen variablen Betrag gegen eine feste Preisdifferenz zwischen einem Prompt- und einem Terminpreis handeln. CFDs bieten die Möglichkeit, das Basisrisiko abzusichern.

CFTC - Preise

Die Commodity Futures Trading Commission, die Regulierungsbehörde der US-amerikanischen Terminmärkte.

Charta

Unter Charter versteht man die Anmietung eines Schiffes für einen Zeitraum von einer einzelnen Reise (Spot-Charter) bis hin zu einem festen Zeitraum (Zeit-Charter, meist ein oder drei Jahre).

Charterpreis (oder Frachtpreis)

Die Charterrate ist der vereinbarte Preis für die Anmietung eines Tankers. Bei Spot-Charterraten, die meist im Weltmaßstab ausgehandelt werden, handelt es sich um Tarife für die Beförderung einer einzelnen Ladung von einem bestimmten Hafen zu einem anderen (einschließlich der Ballastrückfahrt) in unmittelbarer Zukunft (im Allgemeinen innerhalb der nächsten sechs Wochen). In den Spottarifen sind in der Regel alle Kosten für den Betrieb des Schiffes enthalten, vom Treibstoff bis zur Besatzung, nicht jedoch Kosten im Zusammenhang mit der Ladung (z. B. Inspektionsgebühren). Bei den Zeitcharterraten handelt es sich um einen täglichen Mietpreis über einen festgelegten Zeitraum, bei dem die Tankschiffeigentümer für die Schiffskosten (z. B. Wartung und Schiffsversicherung) aufkommen und der Charterer für die Reisekosten (z. B. Bunkerkosten) aufkommt.

China

ausgenommen Chinesisch-Taipeh, Hongkong und Macau.

CIF

„Kosten, Versicherung und Fracht“ bezieht sich auf eine Transaktion, bei der der Käufer eine Ware frei an Bord (FOB) an einem Ursprungsort kauft und sich bereit erklärt, dem Verkäufer die Kosten für den Transport der Ware an ihren endgültigen Bestimmungsort einschließlich aller damit verbundenen Kosten zu zahlen Versicherungs- und Transportkosten.

Saubere Ladungen

Zu den sauberen Ladungen zählen Benzin, Mitteldestillate und andere Leichtölprodukte. Sie werden in kleineren, teureren Tankschiffen oder Lastkähnen für saubere Produkte transportiert.

Schlusskurs

Preis zum Handelsschluss.

Verkoken

Ein Prozess, bei dem schwere Rohölfraktionen unter Bedingungen erhöhter Temperatur und Druck thermisch zersetzt werden können, um eine Mischung aus leichteren Ölen und Petrolkoks zu erzeugen. Die Leichtöle können in anderen Raffinerieeinheiten weiterverarbeitet und entsprechend den Produktspezifikationen gemischt werden. Der Koks kann entweder als Brennstoff oder für andere Anwendungen wie die Herstellung von Stahl oder Aluminium verwendet werden.

Kommerziell

Ein Unternehmen, das an der Produktion, Verarbeitung oder Vermarktung von Öl beteiligt ist.

Vergleiche mit früheren Zeiträumen

Da die Ölnachfrage saisonabhängig ist, ist es normalerweise am hilfreichsten, die Nachfrage mit dem entsprechenden Zeitraum des Vorjahres zu vergleichen. Diese Konvention wird immer übernommen, sofern nicht ausdrücklich etwas anderes angegeben ist. Im Gegensatz dazu ist die Ölproduktion im Allgemeinen nicht saisonabhängig (mit Ausnahme der Saisonalität, die sich aus der Konzentration von Wartungsausfällen im Sommer an einigen wenigen Standorten wie der Nordsee ergibt). Im Allgemeinen konzentriert sich der Bericht auf Veränderungen in der Produktion im Vergleich zum letzten Monat oder Quartal, z. B. die Inbetriebnahme neuer Felder oder die Wiederherstellung der Produktion nach einem unerwarteten Ausfall. Aus diesem Grund werden im Abschnitt „Lieferung“ des Berichts Produktionsänderungen normalerweise in Bezug auf den Vormonat bzw. das Vorquartal angegeben, sofern nicht ausdrücklich darauf hingewiesen wird. Schließlich folgen die Produktbestände normalerweise einem kontrasaisonalen Muster zur Produktnachfrage, und wie im Fall der Nachfrage werden die absoluten Lagerbestände normalerweise mit denen zum gleichen Zeitpunkt des Jahres in den Vorjahren verglichen. Als Ausgleichsfaktor für Angebot und Nachfrage sind jedoch auch die monatlichen Veränderungen wichtig. Daher lässt sich die monatliche Bestandsentwicklung am besten erklären, indem man Veränderungen bei Nachfrage, Produktion, Importen und Exporten im Vergleich zum Vormonat diskutiert.

Kondensate

Kondensate sind flüssige Kohlenwasserstoffmischungen, die aus Kohlenwasserstoffen mit C5- und höheren Kohlenstoffzahlen bestehen und normalerweise aus der Fraktionierung von Gasströmen in verbundenen und nicht verbundenen Gasfeldern gewonnen werden. Sie haben normalerweise einen API-Winkel zwischen 50° und 85°.

Verbrauch

Verbrauch ist die Verwendung von Öl.

Contango

Man spricht von einem Contango-Markt, wenn der Preis von Terminkontrakten oder physischen Kontrakten in nahen Liefermonaten einen Abschlag gegenüber weiter entfernten Monaten aufweist (siehe Backwardation).

Konventionelle Ölversorgung

Konventionelle Öllieferungen schließen synthetisches Rohöl und andere Kohlenwasserstoffe aus.

Konvertierung/Upgrade

Raffinerieprozesse, bei denen schwerere Erdölfraktionen Änderungen in der Größe oder Struktur der Kohlenwasserstoffmoleküle unterliegen, wodurch neue Verbindungen mit unterschiedlichen Eigenschaften und höherem Durchschnittswert entstehen (Cracken, Reformieren).

Kühlgradtage

Kühlgradtage sind die Anzahl der Grad pro Tag, an denen die tägliche Durchschnittstemperatur über einer bestimmten Temperatur (18 °C oder 65 °F) liegt. Diese Temperatur ist der Punkt, ab dem der Verbraucher vermutlich Energie für die Raumkühlung aufwendet. Während der Kühlsaison führen überdurchschnittlich hohe Temperaturen tendenziell zu einem erhöhten Stromverbrauch, wobei der erhöhte Strombedarf häufig durch die zunehmende Nutzung von Erdölprodukten und Erdgas gedeckt wird.

Abdeckung

Kauf eines gegenläufigen Futures- oder Papierkontrakts zum Ausgleich eines zuvor vereinbarten Verkaufs (Short-Position) oder Kaufs (Long-Position)

Riss/Rissausbreitung

Eine von mehreren Differenzen, die auf die relative Rentabilität der Raffinerie hinweisen. Der „Heat Crack“ ist die Differenz zwischen dem Wert von Heizöl und dem Rohölpreis, und der „Gas Crack“ ist die Differenz zwischen dem Benzinwert und dem Rohölpreis.

Knacken

Raffinerieprozesse, bei denen große, schwere und komplexe Kohlenwasserstoffmoleküle in einfachere und leichtere Moleküle zerlegt werden, um eine Vielzahl leichterer, hochwertigerer Produkte zu erhalten. Wenn dieser Prozess ausschließlich durch Wärmeeinwirkung erfolgt, spricht man von thermischem Cracken. Wenn zusätzlich ein Katalysator verwendet wird, spricht man von katalytischem Cracken oder Hydrocracken, wenn der Prozess an speziellen Katalysatoren in Gegenwart von Wasserstoff durchgeführt wird.

Rohölimporte

IEA-Mitgliedsländer übermitteln monatlich Register ihrer Rohölimporte, in denen Mengen und Preise für jeden der über 100 einzelnen Rohölströme aufgeführt sind. Die IEA veröffentlicht die Volumeninformationen für wichtige Rohölströme nach Aggregation nach OECD-Region.

Rohöl

Ein Mineralöl natürlichen Ursprungs, das eine Mischung aus Kohlenwasserstoffen und damit verbundenen Verunreinigungen wie Schwefel enthält. Es liegt bei normaler Oberflächentemperatur und normalem Oberflächendruck in flüssiger Phase vor und seine physikalischen Eigenschaften (Dichte, Viskosität usw.) sind sehr unterschiedlich. Diese Kategorie umfasst Feld- oder Pachtkondensat, das aus assoziiertem und nicht assoziiertem Gas gewonnen und mit dem kommerziellen Rohölstrom vermischt wird. Normalerweise wird Rohöl vor der Verwendung raffiniert, manchmal wird es jedoch auch direkt im Energieerzeugungssektor verbrannt.

Rohöl in Tagen mit Vorlauf-Raffineriedurchsatz

Die Tage der Vorwärtsdeckung werden auf der Grundlage des durchschnittlichen Rohöldurchsatzes der Raffinerie für den nächsten Monat berechnet.

Crush-Aufstrich

Der Preisunterschied oder die Gewinnspanne zwischen dem Preis eines Biokraftstoffrohstoffs und seinem Endprodukt (z. B. die Spanne zwischen Mais- und Ethanolpreisen).

Datenquellen

Dieses webbasierte Benutzerhandbuch zum IEA Oil Market Report (OMR) soll einen umfassenden Überblick über die OMR-Methodik zusammen mit einem Glossar häufig verwendeter Begriffe bieten.

Historische Nachfrage-, Angebots-, Raffinerie-, Lager- und Handelsdaten der OECD werden über den Fragebogen „Monthly Oil Statistics“ (MOS) übermittelt und von den 38 OECD-Mitgliedsländern (bestehend aus den 31 Mitgliedsländern der IEA und den verbleibenden sieben OECD-Ländern) elektronisch an die IEA zurückgesendet Nicht-IEA-Länder, Chile, Costa Rica, Kolumbien, Island, Israel, Lettland und Slowenien). MOS-Einreichungen bieten eine vollständige Massenbilanz für jedes Produkt, einschließlich Nachfrage, Produktion, Importe, Exporte, Bestandsveränderungen und statistische Unterschiede. Die Einreichung erfolgt innerhalb von sieben bis acht Wochen nach dem Monat, auf den sich die Zahlen beziehen (also drei Monate vor der Veröffentlichung des Berichts) und kann Korrekturen zu früheren Monaten beinhalten. Die Daten werden in Tonnen (von den USA auch in Volumen) übermittelt und mithilfe der Umrechnungsfaktoren in Barrel umgerechnet. Soweit erforderlich, werden Produktion, Nachfrage und Handel geschätzt, während die Bestandsdaten unverändert gegenüber dem Vormonatsniveau angenommen werden. Vorläufige Schätzungen für Inlandslieferungen an die größeren Ölverbraucher in der OECD werden von verschiedenen nationalen Organisationen für den Monat bereitgestellt, der auf die neuesten verfügbaren MOS-Daten folgt (zwei Monate vor dem Veröffentlichungsmonat des Berichts). Jedes OECD-Förderland übermittelt Daten zur Ölproduktion an das MOS, diese aggregierten Daten werden jedoch durch Informationen zu einzelnen Bereichen ergänzt, die von Regierungen, Ölunternehmen und Beratungsunternehmen bereitgestellt werden. Vorläufige Bestandsdaten sind für die EU sowie Norwegen, Kanada, Japan, Korea, Mexiko und die USA verfügbar, während vorläufige Euroilstock-Daten zur Berechnung der Lagerbestände der übrigen Länder der Europäischen Union (EU) verwendet werden.

Es gibt kein formelles Einreichungssystem für Nicht-OECD-Daten. Die Informationen stammen aus verschiedenen Regierungs-, Ölkonzern-, Beratungs- und journalistischen Quellen. Die Aktualität und der Detaillierungsgrad sind sehr unterschiedlich. In der Vergangenheit waren für etwa 55 % der Nicht-OECD-Nachfrage aktuelle Informationen verfügbar, in einigen Fällen genauso schnell wie für OECD-Daten, in anderen jedoch mit einer Verzögerung von bis zu sechs Monaten oder länger. Für die übrigen Nicht-OECD-Länder lagen Nachfragezahlen erst etwa 12–18 Monate nach Ende des betreffenden Jahres vor. Allerdings hat die Veröffentlichung der Datenbank der Joint Oil Data Initiative (JODI) den Fluss aktuellerer Informationen erhöht, und diese werden einbezogen, wenn ein hohes Maß an Vertrauen in die Datenqualität besteht. Wenn keine aktuellen Daten verfügbar sind, werden die Wachstumsraten anhand von BIP-/Preiselastizitäten und saisonalen Anpassungen geschätzt. Die Aktualität der Nicht-OECD-Angebotsdaten variiert von vorläufigen Schätzungen für den Monat unmittelbar vor dem Bericht für einige Länder bis hin zu einer Verzögerung von 12 Monaten für andere.

Angesichts der erheblichen Zeitverzögerungen bei der Beschaffung bestimmter Angebots- und Nachfragedaten ist es nicht verwunderlich, dass kein genaues Gleichgewicht erreicht werden kann. Bei Unstimmigkeiten wird kein Versuch unternommen, durch willkürliche Anpassungen der besten Schätzungen von Nachfrage und Angebot einen Ausgleich zu erzwingen. Stattdessen wird die Diskrepanz im Posten „Sonstiges zum Saldo“ in Tabelle 1 des Berichts berücksichtigt. Dieser Posten umfasst Änderungen bei nicht gemeldeten Beständen in OECD- und Nicht-OECD-Gebieten, Änderungen bei schwimmenden Lager- und Öltransportmengen sowie den Ausgleichsposten, der aufgrund von Fehlern bei Schätzungen von Nachfrage, Angebot und Bestandsänderungen anderswo erforderlich ist. So deutet beispielsweise ein anhaltend hoher positiver „Sonstiges-zu-Bilanz“-Wert darauf hin, dass entweder die Schätzungen der globalen Nachfrage zu niedrig sind, dass das globale Angebot zu hoch ist oder dass es einen erheblichen Anstieg der nicht gemeldeten Bestände in OECD- und Nicht-OECD-Ländern gegeben hat Bereiche, dass der OECD-Bestandsaufbau zu niedrig ist, oder eine Kombination dieser Faktoren.

IEA-Mitgliedsländer übermitteln monatlich die durchschnittlichen CIF-Rohölimportpreise (Cost Insurance Freight). Die Daten werden für die Gesamtzahl der IEA-Mitgliedsländer gemittelt, wobei die Menge der Rohölimporte für einzelne Länder nach Gewicht verwendet wird. Die Spot-Bewertungen der Rohöl- und Produktpreise basieren auf den täglichen Argus-Preisen, die gegebenenfalls gemäß der Produktspezifikation von Argus in US-Dollar pro Barrel umgerechnet werden (©2022 Argus Media Ltd).

Grafiken, die den Text des Berichts ergänzen, zeigen tägliche Preisdaten, während Tabellen im Text und in Tabelle 13 arithmetische Durchschnittswerte nach Wochen, Monaten, Quartalen und Jahren zeigen.

Tage der Vorwärtsnachfrage

Diese werden auf Basis des durchschnittlichen Tagesbedarfs der nächsten drei Monate berechnet. Bestandsvergleiche mit Vorjahren werden anhand des Volumens und der Tage der künftigen Nachfrage durchgeführt. Bei Vergleichen in absoluten Zahlen werden die Unterschiede faktisch unterschätzt, da sie jegliches Nachfragewachstum ignorieren, das die Betriebsminima erhöht, während Vergleiche in Tagen mit voraussichtlicher Nachfrage die Unterschiede tendenziell überbewerten, da die Betriebsminima prozentual weniger steigen als das Nachfragewachstum. Sie hängen auch von der Genauigkeit der Bedarfsprognose ab.

Tage der IEA-Nettoimporte

Die Lagerbestände werden nach der IEA-Methodik anhand der Nettoimporte von Rohöl und Produkten des Vorjahres berechnet.

Eigengewichttonnen (DWT)

Tragfähigkeitstonnen sind das Maß (in langen Tonnen) für die Gesamtkapazität eines Tankers für den Transport von Fracht, Bunkern, Wasser, Vorräten und Personen. Die Kapazität eines Tankers zur Beförderung von Rohöl oder Produktladung (in Tonnen) ist etwas geringer als sein Eigengewicht.

Rückgangsrate

Wenn Flüssigkeiten aus einem unterirdischen Reservoir gefördert werden, nimmt der Druck der verbleibenden Flüssigkeiten ab. Im Allgemeinen wird die Ölproduktion tendenziell auf natürliche Weise zurückgehen, sobald etwa 50 % des Öls in der Lagerstätte gefördert wurden. Die jährliche Rate in Prozent pro Jahr, mit der die Produktion zurückgeht, wird als Rückgangsrate bezeichnet. Der natürliche Rückgang der Lagerstätten kann vom kontrollierten Rückgang unterschieden werden, bei dem Anstrengungen unternommen werden, den Lagerstättendruck aufrechtzuerhalten und die gesamte Ölförderung zu verbessern. Auf einzelnen Feldern kann es daher zu mehreren Produktionsspitzen kommen.

Definition von Angebot

Um ein Massengleichgewicht in der weltweiten Ölangebots- und -nachfragetabelle (Tabelle 1) zu erreichen, umfasst das Angebot nicht nur Rohöl und NGLs, sondern auch verschiedene Arten schwerölähnlicher Kohlenwasserstoffe sowie erdgasbasierter, kohlebasierter und erneuerbarer Kohlenwasserstoffe -basierte (Biokraftstoff-)Quellen, die als Ölproduktäquivalente verwendet werden und in unserer Nachfragedefinition enthalten sind. Zu diesen nichtkonventionellen Ölen gehören andere Kohlenwasserstoffe und Alkohole (einschließlich brasilianischer Alkoholkraftstoffe und solche, die andernorts in der Benzinmischung verwendet werden), Biodiesel, kanadische synthetische Ölproduktion, venezolanisches Orimulsion, Ölschiefer, kohle- und erdgasbasierte Ölersatzstoffe sowie Methan. basierte Mischkomponenten wie MTBE. Das Gesamtangebot an diesen Produkten wird im Jahr 2006 auf rund 2,0 Mio. Barrel pro Tag geschätzt. Seit März 2006 gehört venezolanisches schweres Orinoco-Rohöl zur Kategorie des konventionellen Rohöls. In Tabelle 1 werden auch Raffinerieverarbeitungsgewinne als Quelle der Ölversorgung aufgeführt. Bei der Lektüre des Textes und der Tabellen ist Vorsicht geboten, um zwischen Rohöl und der gesamten Ölversorgung zu unterscheiden. Daher ist in den Tabellen 1 und 3 das gesamte Ölangebot dargestellt (ohne OPEC-Rohöl für den Prognosezeitraum).

Lieferungen

Unter Lieferungen versteht man die Lieferung von Erdölprodukten aus Primärbeständen an Groß- und Einzelhändler oder direkt an Endverbraucher.

Liefermonat

Der in einem bestimmten physischen oder Terminkontrakt angegebene Monat für die Lieferung der physischen Ware oder des Bargelds.

Nachfrage

Die Nachfrage besteht aus den gesamten Inlandslieferungen plus Raffineriebrennstoffen und Bunkern abzüglich der Rückflüsse aus dem Petrochemiesektor. Er entspricht somit dem Ölverbrauch zuzüglich etwaiger Sekundär- und Tertiärvorratserhöhungen.

Nachfragesog'

Wenn Importe erforderlich sind, um Defizite in der lokalen Versorgung auszugleichen, bestimmen die Kosten dieser Importe an der Marge die lokalen Preise. Das heißt, die Preise steigen ausreichend, um das Angebot mit der lokalen Nachfrage auszugleichen und so das Angebot zu „ziehen“.

Dänemark

ausgenommen Grönland und die dänischen Färöer.

Entwicklung gut

Bohrloch in einem Gebiet gebohrt, in dem bereits nachgewiesen wurde, dass es Öl enthält.

Dieselisierung

Unter Dieselisierung versteht man die Erhöhung des Anteils von Dieselfahrzeugen im Vergleich zu Benzinfahrzeugen. Da mit Diesel betriebene Autos im Allgemeinen energieeffizienter sind als mit Benzin betriebene Autos, trägt diese Veränderung in der Fahrzeugpopulation dazu bei, dass der Kraftstoffbedarf im Transportwesen (mengenmäßig) geringer ist, als dies sonst der Fall wäre.

Schmutzige Ladungen

Schmutzige Ladungen bestehen aus Rohöl oder schweren, zähflüssigen Erdölprodukten (z. B. schwerem Heizöl, das die Seiten der Ladetanks bedeckt). Schiffe, die schmutzige Ladung befördern, können als schmutzige Schiffe bezeichnet werden.

Diskretionäre Aktien

Der Industrie stehen Vorräte zur Verfügung, die sie nach Belieben nutzen kann. Diskretionäre Aktien machen in der Regel nur 10 % der gesamten Branchenaktien aus. Wird oft bei Finanzinstrumenten als Anlage verwendet.

Destillation

Die erste Stufe im Raffinierungsprozess besteht darin, Rohölkomponenten bei Atmosphärendruck durch Erhitzen und anschließendes Kondensieren der Fraktionen (unfertige Erdölprodukte) durch Abkühlen zu trennen.

Stromabwärts

Der Begriff der Ölindustrie bezieht sich auf alle Erdölaktivitäten vom Prozess der Rohölraffinierung zu Erdölprodukten bis hin zum Vertrieb, der Vermarktung und dem Versand dieser Produkte (siehe Upstream).

Entwurf

Der Tiefgang ist die Tiefe eines Schiffes im Wasser, gemessen vom Schiffsboden bis zur Wasseroberfläche. In vielen Terminals gibt es Tiefgangsbeschränkungen, die die Einfahrt größerer Schiffe verhindern und daher eine Leichterung erforderlich machen.

E85

Eine Mischung aus Biokraftstoff und konventionellem Kraftstoff, wobei der Biokraftstoffanteil 85 % ausmacht. Typischerweise handelt es sich dabei um eine Ethanol/Benzin-Mischung mit einem Ethanolanteil von 85 %. Andere typische Mischungen können E5, E10 sein.

Wirtschaftswachstum

Wirtschaftswachstum bezieht sich in diesem Bericht im Allgemeinen auf den Anstieg des realen, saisonbereinigten Bruttoinlandsprodukts (BIP) eines bestimmten Landes.

Endverbraucherpreise

Der Preis abzüglich etwaiger Rabatte, die der Verbraucher für ein Ölprodukt gezahlt hat, einschließlich der Steuern, die der Verbraucher im Rahmen der Transaktion zahlen muss und die nicht erstattungsfähig sind. In Tabelle 14 des OMR handelt es sich bei den Benzin-, Diesel- und Heizölpreisen um Einzelhandelspreise für Einzelkunden, während sich die Schwerölpreise auf die Industrie beziehen (und daher die Mehrwertsteuer ausschließen, sofern diese erstattungsfähig ist).

Verbesserte Ölrückgewinnung (EOR)

Unter Enhanced Oil Recovery versteht man jeden Prozess, bei dem Öl auf andere Weise als durch den natürlichen Lagerstättendruck gefördert wird.

Ethanol

Biokraftstoffe werden immer häufiger bei der Benzinmischung verwendet, wodurch Raffinerien ihre Ziele im Bereich der erneuerbaren Energien und den Sauerstoffbedarf erfüllen können. Der Treibstoff wird größtenteils aus Zuckerrohr, Mais und anderen stärkehaltigen Lebensmitteln gewonnen. Der Verzicht auf MTBE in den USA hat dazu geführt, dass Raffinerien von der Produktion reformulierten Benzins (RFG) auf die Produktion von Benzinoxygenat-Blendstock (RBOB) umgestiegen sind, dem anschließend Ethanol zugesetzt wird.

Ethanol

Immer häufiger wird Biokraftstoff bei der Benzinmischung verwendet, wodurch Raffinerien ihre Ziele im Bereich der erneuerbaren Energien und den Sauerstoffbedarf erfüllen können. Der Kraftstoff wird größtenteils aus Zuckerrohr, Mais und anderen stärkehaltigen Pflanzen gewonnen. Der Verzicht auf MTBE in den USA hat dazu geführt, dass Raffinerien von der Produktion reformulierten Benzins (RFG) auf die Produktion von Benzinoxygenat-Blendstock (RBOB) umgestiegen sind, dem anschließend Ethanol zugesetzt wird.

Verfallsdatum

Der letzte Tag, an dem der Terminhandel in einem bestimmten Monat zulässig ist. Nach diesem Tag noch offene Verträge müssen durch Lieferung oder Barausgleich abgewickelt werden.

Rohstoff

Die Pflanzen, aus denen Biokraftstoffe hergestellt werden.

Erster Monat/Frontmonat

Der Terminkontraktmonat, der dem Verfall am nächsten liegt.

Biokraftstoffe der ersten Generation

Biokraftstoffe aus Lebensmitteln mit entweder hohem Stärkegehalt (z. B. Zuckerrüben für Ethanol) oder Ölgehalt (Raps für Biodiesel).

Flagge

Bezieht sich auf das Land, unter dessen maritimem Regulierungssystem ein Schiff registriert ist.

Aufflackern

Das Abbrennen von in Verbindung mit Öl erzeugtem Gas aus technischen oder wirtschaftlichen Gründen, wobei eine erneute Einspeisung oder Verschiffung ausgeschlossen ist.

Schwimmende Lagerung/Öl im Transport

Die Veränderungen bei der schwimmenden Lagerung/Öltransport in Tabelle 1 stellen Schätzungen der Veränderung der weltweiten Rohölvorräte dar, die auf See zwischen Erzeuger- und Verbraucherländern transportiert oder in festgemachten Tankern zur vorübergehenden Lagerung aufbewahrt werden.

FOB (Free-on-Board)

bezieht sich auf eine Transaktion, bei der der Verkäufer eine Ware zu einem bestimmten Preis zu einem vereinbarten Zeitpunkt und an einem vereinbarten Ort zur Verfügung stellt. Es liegt in der Verantwortung des Käufers und nicht des Verkäufers, den Transport und die Versicherung zu organisieren und zu bezahlen, um die Ware an ihren endgültigen Bestimmungsort zu bringen (siehe CIF).

Ehemalige Sowjetunion (FSU)

umfasst Armenien, Aserbaidschan, Weißrussland, Georgien, Kasachstan, Kirgisistan, Moldawien, Russland, Tadschikistan, Turkmenistan, die Ukraine und Usbekistan.

FPSO (Floating Production Storage and Offloading Vessel)

Schwimmendes Produktions-, Lager- und Entladeschiff. Das Schiff, oft ein umgebauter Öltanker, wird vor der Küste als schwimmende Plattform zum Bohren, Fördern, Lagern und Verladen von Rohöl eingesetzt.

Bruch

Eine Möglichkeit, die Produktion aus Strukturen mit geringer Permeabilität zu steigern, indem das Gestein aufgebrochen und Risse erweitert werden, beispielsweise durch Anwendung sehr hoher Flüssigkeitsdrücke.

Frankreich

umfasst Korsika und Monaco, jedoch nicht die Überseegebiete (Guadeloupe, Martinique, Guyana, Réunion, St. Pierre de Miquelon, Neukaledonien und Französisch-Polynesien).

Frachttarif

(siehe Charterpreis)

Grundlagen

Andere als psychologische oder technische Faktoren, die die Preisentwicklung auf dem physischen oder Terminmarkt beeinflussen (z. B. physisches Angebot und Nachfrage, Lagerbestände, Wechselkurse, Zinssätze, Wetter (Prognosen) usw.) (siehe Technische Daten).

Mittel

Finanzunternehmen, die in (Energie-)Märkte investieren, in der Hoffnung, von einer Änderung des Marktwerts zu profitieren.

Terminkontrakt

Eine regulierte, rechtsverbindliche Vereinbarung, die auf dem Parkett einer Terminbörse getroffen wird, um eine feste Menge einer Ware zu kaufen oder zu verkaufen und zu einem bestimmten Zeitpunkt und an einem bestimmten Ort in der Zukunft zu liefern.

Futures-Transaktion

Kauf oder Verkauf eines Terminkontrakts; Tausch einer Futures-Position gegen die physische oder barwertige Ware.

Gas-to-Liquids (GTL)

Bei der Gas-to-Liquids-Technologie handelt es sich um die Produktion von emissionsarmem Diesel und Naphtha aus Erdgasreserven. Die Produktion dieser Kraftstoffe ist sowohl auf der Angebots- als auch auf der Nachfrageseite der OMR-Bilanzen enthalten.

Benzin

In erster Linie ein mittleres Destillat, das zwischen 180 °C und 380 °C destilliert. Je nach Verwendungszweck stehen mehrere Qualitäten zur Verfügung:

GOM

Abkürzung, die üblicherweise in Bezug auf den US-amerikanischen Golf von Mexiko verwendet wird.

Von der Regierung kontrollierte Bestände

Primärvorräte, ausschließlich für Notfälle, im Besitz von Regierungen und Organisationen, die zur Vorhaltung von Vorräten gegründet wurden (Lagerhaltungsorganisationen).

Bruttoinput in atmosphärische Rohöldestillationsanlagen

Gesamteintrag in atmosphärische Rohöldestillationsanlagen. Umfasst sämtliches Rohöl, Leasingkondensat, Erdgasanlagenflüssigkeiten, Raffinerierohstoffe, verflüssigte Raffineriegase, Slopöle und andere flüssige Kohlenwasserstoffe, die aus Teersanden und Ölschiefer hergestellt werden.

Bruttoproduktwert

Der Bruttoproduktwert (GPW) ist der gewichtete Durchschnittswert aller raffinierten Produktkomponenten (abzüglich einer Zulage für Raffinerietreibstoff und Verluste) eines Barrels des Rohöls. Der GPW wird berechnet, indem der Spotpreis jedes Produkts mit seinem prozentualen Anteil am Ertrag des gesamten Barrels Rohöl multipliziert wird.

Handymax

Handymax- und Handy-Schiffe sind Tanker mit einer Tragfähigkeit von 38.000 bis 49.999 Tonnen bzw. von 27.000 bis 37.999 Tonnen. Zusammen mit anderen kleineren Tankern können diese je nach Schiff oder Handelsroute saubere oder schmutzige Ladung befördern.

Heizgradtage

Heizgradtage sind die Anzahl der Grad pro Tag, an denen die tägliche Durchschnittstemperatur unter einer bestimmten Temperatur (18 °C oder 65 °F) liegt. Die angegebene Temperatur ist der Punkt, unterhalb dessen davon ausgegangen wird, dass der Verbraucher Brennstoffe zur Raumheizung verwendet, und variiert von Land zu Land

Hecke

Eine Finanztransaktion zur Risikominderung. Nehmen Sie beispielsweise am Terminmarkt eine gleiche und entgegengesetzte Position zu der in physischen Wertpapieren gehaltenen Position ein, um das Preisrisiko bei physischen Wertpapieren zu verringern (siehe Short-Position, Long-Position, Basisrisiko).

Horizontales und gerichtetes Bohren

Im Anschluss an ein herkömmliches Vertikalbohren besteht die Möglichkeit, die Richtung zu ändern und horizontal oder gerichtet zu bohren. Der Ansatz ist besonders nützlich, um die Ausbeute aus dünnen Schichten von Ölvorkommen zu steigern, ohne dass zusätzliche Bohrlöcher gebohrt werden müssen.

HSFO

Heizöl mit hohem Schwefelgehalt (siehe Rest-Heizöl).

Hydrocracken

Ein Raffinierungsprozess, bei dem Katalysatoren und Wasserstoff bei hohem Druck zur Umwandlung von Schwerölen (Heizölkomponenten) in leichtere und wertvollere Produkte (insbesondere Naphtha und Mitteldestillatkomponenten) eingesetzt werden. Das Verfahren kann Rohstoffe mit hohem Schwefelgehalt ohne vorherige Entschwefelung verarbeiten und ergibt Mischkomponenten mit niedrigem Schwefelgehalt.

Hydrotreating

Ein Raffinierungsprozess zur Behandlung von Erdölfraktionen aus atmosphärischen oder Vakuumdestillationsanlagen (z. B. Naphtha, Mitteldestillate, Reformer-Einspeisungen, Heizölrückstände und schweres Gasöl) und anderen Erdölströmen (z. B. Cat-Crack-Naphtha, Coker-Naphtha, Gasöl usw.) in Gegenwart von Katalysatoren und erheblichen Mengen Wasserstoff. Hydrotreating führt zur Entschwefelung, zur Entfernung von Substanzen, die Katalysatoren deaktivieren (z. B. Stickstoffverbindungen) und zur Umwandlung von Olefinen in Paraffine, um die Gummibildung im Benzin zu reduzieren.

EIS

Intercontinental Exchange, die Energieterminbörse in London (früher International Petroleum Exchange genannt) sowie eine Online-Handelsplattform, die häufig für den Handel mit außerbörslichen (OTC) Instrumenten genutzt wird.

IEA-Raffineriemargen

Mit dem Ölmarktbericht vom 12. September 2012 hat die Internationale Energieagentur (IEA) ihre Methode zur Berechnung der Raffineriemarge geändert. Mit Hilfe von KBC Advanced Technologies (KBC) wurde eine neue Reihe globaler Indikatoren für Raffineriemargen für primäre Raffinerieproduktmärkte in Nordwesteuropa, im Mittelmeerraum, an der US-Golfküste und auf dem Mittelkontinent sowie in Singapur entwickelt. Die globalen IEA-Indikatorraffinierungsmargen werden für verschiedene Komplexitätskonfigurationen berechnet, die jeweils für die Verarbeitung des/der spezifischen Rohöl(e) in einem bestimmten Raffinierungszentrum optimiert sind. Die Margen umfassen Energiekosten, schließen jedoch andere variable Kosten und Abschreibungen aus. Folglich sollten die gemeldeten Margen als Hinweis oder Stellvertreter für Veränderungen der Rentabilität eines bestimmten Raffineriezentrums angesehen werden. Es wird kein Versuch unternommen, die relative Wirtschaftlichkeit bestimmter Raffinerien zu modellieren oder anderweitig zu kommentieren, die einzelne Rohölschiefer betreiben und kundenspezifische Produktverkäufe produzieren, und diese Berechnungen zielen auch nicht darauf ab, die Grenzwerte von Rohöl für Preiszwecke abzuleiten. Die neuen Raffineriemargen basieren auf den Indikatoren der Raffinerieerträge, die aus der Petro-SIM-Simulation von KBC abgeleitet wurden. Diese Erträge werden sowohl von IEA als auch von KBC verwendet, um indikative Raffineriemargen für diese Hauptproduktmärkte zu generieren, die als „KBC/IEA Global Indicator Refinery Margins“ bezeichnet werden. Die IEA verwendet die Preiseingabe von Argus Media Ltd für alle Raffineriemargenberechnungen. Eine vollständige Beschreibung der neuen Methodik finden Sie im Dokument „IEA Refinery Margins – Methodology Notes“, das auf der OMR-Website verfügbar ist.

Importe

Importe sind Waren, die von einem anderen Ort oder in ein anderes Land eingeführt werden. Exporte sind Waren, die von einem anderen Ort oder in ein anderes Land verschickt werden. Nettoimporte/(-exporte) sind Importe minus Exporte. Zusammenfassend werden Importe und Exporte als „Handel“ bezeichnet. Der Handel kann sich auf das Volumen, den finanziellen Wert oder beides beziehen.

Unabhängige Lagerung

Lagerraum, der unabhängigen Betreibern gehört und an Dritte vermietet wird. Hauptsächlich an den Raffinerie- und Handelszentren der Welt im Raum Amsterdam-Rotterdam-Antwerpen (ARA), im New Yorker Hafen, in Singapur und in der Karibik angesiedelt. Unabhängige Ölaktien machen einen kleinen, aber wichtigen Teil der Gesamtaktien der Branche aus, da sie einen wichtigen Indikator dafür liefern, was mit diskretionären Aktien passiert. Es kann schwierig sein, Informationen über die unabhängige Speicherung zu sammeln, da sie von den Erzeugerländern häufig als geschützte Informationen betrachtet werden und die Daten häufig außerhalb der formelleren Datenerfassungssysteme liegen.

Branchenaktien

Primäraktien im Besitz von Ölunternehmen, Händlern und anderen Organisationen, mit Ausnahme derjenigen, die staatlich kontrollierte Aktien besitzen. Dazu gehören Vorräte, die von der Industrie gehalten werden, um die Verpflichtungen der IEA, der EU und der nationalen Notfallreserven zu erfüllen.

Internationale Energieagentur (IEA)

Die Internationale Energieagentur umfasst alle OECD-Mitgliedsländer mit Ausnahme von Chile, Kolumbien, Costa Rica, Island, Israel, Lettland und Slowenien (Chile, Kolumbien und Israel sind jedoch Kandidatenländer für die IEA-Mitgliedschaft).

Isomerisierung

Ein Verfeinerungsprozess, der die grundlegende Anordnung der Atome im Molekül verändert, ohne dem ursprünglichen Material Atome hinzuzufügen oder daraus zu entfernen. Durch Isomerisierung werden normales Butan in Isobutan (iC4), ein Ausgangsmaterial für den Alkylierungsprozess, und normales Pentan und Hexan in Isopentan (iC5) und Isohexan (iC6) (Benzinkomponenten mit hoher Oktanzahl) umgewandelt.

Italien

umfasst San Marino und den Vatikan.

Kerosin

Einschließlich Kerosin (kommerziell oder militärisch) und Naphtha.

Lateinamerika

umfasst die Länder der Karibik (ohne US-Territorien) sowie Mittel- und Südamerika.

Verbleites Motorenbenzin

Motorenbenzin mit Zusatz von Tetraethylblei und/oder Tetramethylblei zur Verbesserung der Oktanzahl.

Lizenzrunde

Auch Lizenzrunde. Das Anbieten einer Reihe bestimmter Gebiete durch einen Staat an Ölunternehmen zur Exploration.

Aufhellung

Beim Leichtern wird Fracht von einem Schiff auf ein anderes (normalerweise ein kleineres) umgeladen. Dies geschieht im Allgemeinen, um den Weitertransport der Ladung zu erleichtern, wenn der Zugang für größere Schiffe eingeschränkt ist (z. B. aufgrund von Tiefgangsbeschränkungen). Beispiele für die Leichterung sind VLCCs auf Aframaxes im US-Golf, um den Transport von Ladungen über kleinere Wasserstraßen zu Raffinerien zu ermöglichen, und Aframaxes auf Lastkähnen in Nordeuropa zur Lieferung an Binnenterminals.

Liquidität

Ein Markt gilt als liquide, wenn er ein hohes Maß an Handelsaktivität aufweist und Käufe und Verkäufe mit minimalen Preisstörungen ermöglicht.

Flüssiggase (LPG)

Ethan, Ethylen, Propan, Propylen, normales Butan, Butylen, Isobutan und Isobutylen, hergestellt in Raffinerien oder Erdgasverarbeitungsanlagen, einschließlich Anlagen, die flüssige Roherdgasanlagen fraktionieren. Der statistische Fragebogen der IEA sammelt Daten getrennt für LPG (ohne Ethan/Ethylen) und für Ethan/Ethylen; Der Bericht kombiniert die beiden Kategorien.

Lange Hecke

Der Kauf von Terminkontrakten oder anderen Papierkontrakten gegen den Verkauf physischer Kontrakte (um das Risiko eines Preisanstiegs zu verringern). Wird auch als Kaufabsicherung bezeichnet. (Siehe Short Hedge.)

Long-Position

Das Nettorisiko eines Händlers (oder einer Gruppe von Händlern), wenn sein gekauftes (Long-) physisches oder Papier-Engagement seine verkauften (Short-)Positionen übersteigt (siehe Short-Position).

Untere 48

USA 50 weniger Alaska und Hawaii

LSD

Schwefelarmer Diesel bezieht sich im Allgemeinen auf Dieselkraftstoff mit einem Schwefelgehalt von mehr als 50 ppm (siehe Restheizöl).

LSFO

Heizöl mit niedrigem Schwefelgehalt (siehe Restheizöl).

LSWR

Wachsartige Rückstände mit niedrigem Schwefelgehalt (siehe Rückstände von Heizöl).

Schmierstoffe

Aus Destillaten oder Rückständen hergestellte Kohlenwasserstoffe; Sie werden hauptsächlich zur Reduzierung der Reibung zwischen Lagerflächen eingesetzt. Diese Kategorie umfasst alle fertigen Sorten nicht-synthetischer Schmieröle, vom Spindelöl bis zum Zylinderöl, und solche, die in Fetten verwendet werden, einschließlich Motorölen und allen Sorten von Schmierölgrundstoffen.

Markt Trend

Allgemeine Preisentwicklung, ohne Rücksicht auf kurzfristige Schwankungen.

Naher Osten

umfasst Bahrain, Iran, Irak, Israel, Jordanien, Kuwait, Libanon, die Neutrale Zone, Oman, Katar, Saudi-Arabien, Syrien, die Vereinigten Arabischen Emirate und Jemen.

Mindestbetriebsniveaus

Die Menge an Ölvorräten, die erforderlich ist, um den effizienten Betrieb des globalen Versorgungssystems aufrechtzuerhalten. Beinhaltet Tankböden, Rohrleitungsfüllung usw.

Verschiedenes zum Ausbalancieren

Ausgleichsposten in der Weltölangebots- und -nachfragebilanz (Tabelle 1 des Berichts). Beinhaltet Änderungen an nicht gemeldeten OECD- und Nicht-OECD-Beständen sowie die statistischen Unterschiede zwischen Nachfrage und Angebot. Ein positiver sonstiger Saldo könnte auf zeitliche Unterschiede zwischen Rohölangebot und Produktnachfrage, ein überbewertetes Angebot, eine unterbewertete Nachfrage, nicht gemeldete und unterbewertete Bestandsveränderungen oder eine beliebige Kombination der oben genannten Faktoren zurückzuführen sein.

MOS

Monatliche Ölstatistik der IEA, einschließlich Rohöl- und Produkthandel nach Quelle und Bestimmungsort für OECD-Mitgliedsländer, übermittelt in Tonnen. Diese in Barrel umgerechneten Zahlen werden im OMR und im Annual Statistical Supplement verwendet.

Motorbenzin

Eine Mischung aus leichten Kohlenwasserstoffen, die zwischen 35 °C und 215 °C destilliert. Es wird als Kraftstoff für landgestützte Ottomotoren verwendet. Motorbenzin kann Additive, Oxygenate (MTBE) und Oktanzahlverbesserer enthalten. Zu dieser Kategorie können Mischkomponenten für Motorenbenzin gehören (ausgenommen Additive/Oxygenate), z. B. Alkylate, Isomerate, Reformate und/oder gekracktes Benzin, das als fertiges Motorenbenzin verwendet werden soll.

MTBE (Methyl-Tertiär-Butylether)

(CH3)3COCH. Ein Additiv auf Etherbasis, das zum Mischen von Benzin, insbesondere für Benzine mit hoher Oktanzahl, verwendet wird. Jüngste Änderungen der US-Gesetzgebung haben zu einer weitreichenden Einschränkung seiner Verwendung bei Raffinerien geführt, die Ethanol verwenden, um die vorgeschriebenen Sauerstoffanforderungen in Benzin zu erfüllen.

Naphtha

Eine Erdöldestillationsfraktion, die am häufigsten als Ausgangsmaterial für die petrochemische Industrie (z. B. Ethylenherstellung) verwendet wird. Naphtha umfasst Kohlenwasserstoffe im Destillationsbereich von 30 °C und 210 °C oder einem Teil dieses Bereichs. „Spezialnaphtha“ ist ein anderer Name für „Testbenzin“ (siehe unten).

Kerosin vom Typ Naphtha

Siehe Düsentreibstoff.

Erdgasflüssigkeiten (NGLs)

Erdgasflüssigkeiten, bestehend aus LPG (Ethan, Propan und Butan und deren Derivate) sowie Pentanen und Pentanen plus. In den OMR-Ölversorgungsdaten sind nur NGL enthalten, die direkt aus Öl- und Gasfeldbetrieben oder aus Erdgasverarbeitungsanlagen stammen. Die LPG-Produktion aus Ölraffinerien ist daher ausgeschlossen.

Erdgasflüssigkeiten (NGLs)

Erdgasflüssigkeiten, bestehend aus LPG (Ethan, Propan und Butan und deren Derivate) sowie Pentanen und Pentanen plus. In den OMR-Ölversorgungsdaten sind nur NGL enthalten, die direkt aus Öl- und Gasfeldbetrieben oder aus Erdgasverarbeitungsanlagen stammen. Die LPG-Produktion aus Ölraffinerien ist daher ausgeschlossen.

Nettoposition

Die Differenz zwischen den offenen Long-Kontrakten und den offenen Short-Kontrakten, die ein Marktteilnehmer in einem beliebigen Rohstoff hält.

Nettoproduktwert

Der Nettoproduktwert ist der Bruttoproduktwert (berechnet durch Multiplikation des Spotpreises jedes Produkts mit seinem prozentualen Anteil an der Ausbeute des gesamten Barrels Rohöl). Abzüglich der variablen Betriebskosten der Raffinerie; Definiert, um die rohstoffabhängigen Kosten für Strom, Wasser, Chemikalien, Additive, Katalysatoren und Raffineriebrennstoffe über die eigene Produktion hinaus einzubeziehen. Weniger feste Betriebskosten der Raffinerie; Definiert sind Arbeits-, Wartungs-, Steuer- und Gemeinkosten, die monatlich angepasst werden, um Eskalationen auf der Grundlage von Branchenkostenindizes zu berücksichtigen.

Geringere Kosten für von der Raffinerie geliefertes Rohöl; definiert, um Transport- und Kreditvergütungskosten einzuschließen

Transportkosten; Grenzrohölfracht, Versicherung und Seeverlust (im Falle eines FOB-Rohöls) sowie geltende Gebühren und Zölle unter der Annahme einer einzigen Reise für einen Tanker angemessener Größe, der auf dem Spotmarkt gechartert wird

Kreditzuschuss; Dies stellt den finanziellen Effekt der Zeitverzögerung zwischen der Bezahlung des Rohöls und dem Eingang in der Raffinerie dar (Rohölguthaben, Rohöltransportzeit).

Netback (zum Ursprungsort)

Verkaufspreis am Bestimmungsort abzüglich der gesamten Transportkosten (einschließlich Betriebskapital, Risiko von Preisänderungen während des Transports usw.).

Nicht-kommerzielle Werbung

Unternehmen, die auf dem Terminmarkt mit Rohstoffen handeln, in der Hoffnung, von einer Wertänderung des Öls zu profitieren, aber nicht an der Produktion, Verarbeitung oder Vermarktung des Öls beteiligt sind.

Nicht-OECD-Europa

umfasst Albanien, Bulgarien, Rumänien, die Staaten des ehemaligen Jugoslawiens, Zypern, Malta und Gibraltar.

Keine Berichterstattung

Unternehmen, deren Volumen an Futures-Positionen in einer Vertragsart unter dem von den Börsen und/oder der CFTC festgelegten Mindestmeldeniveau bleibt

NYMEX

New York Mercantile Exchange, die Warenterminbörse.

Oktanzahl

Die Oktanzahl eines Kraftstoffs ist eine Zahl, die dem Volumenprozentsatz von Iso-Oktan in einer Mischung aus Iso-Oktan und normalem Heptan entspricht und die gleiche Detonationsfestigkeit aufweist wie der in einem speziellen Testmotor betrachtete Kraftstoff. Es ist ein Maß für die Klopffestigkeit eines Benzins.

OECD

Die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) besteht aus 38 Mitgliedsländern: Australien, Österreich, Belgien, Kanada, Chile, Kolumbien, Costa Rica, Tschechische Republik, Dänemark, Estland, Finnland, Frankreich, Deutschland, Griechenland, Ungarn, Island, Irland, Israel, Italien, Japan, Korea, Lettland, Litauen, Luxemburg, Mexiko, Niederlande, Neuseeland, Norwegen, Polen, Portugal, Slowakische Republik, Slowenien, Spanien, Schweden, Schweiz, Türkei, Vereinigtes Königreich und die USA.

Offshore-geladen

Offshore gefördertes Öl wird entweder per Pipeline an Land transportiert oder direkt von FPSOs oder Bojen-Anlegestellen aufs Meer verladen.

Öl im Transit (oder Öl auf Wasser)

Unter „Öl im Transit“ versteht man die Gesamtmenge an Öl, die zu einem bestimmten Zeitpunkt auf dem Seeweg transportiert wird. Es ist ein nützliches Ersatzmaß für die Tankernachfrage.

Olefine

Eine Klasse ungesättigter aliphatischer Kohlenwasserstoffe mit einer oder mehreren Doppelbindungen, die durch Cracken von Naphtha oder anderen Erdölfraktionen bei hohen Temperaturen (z. B. Propylen, Ethylen) hergestellt werden.

OPEC

Die Organisation erdölexportierender Länder wurde im September 1960 gegründet. Ihre derzeit 13 Mitglieder sind Algerien, Angola, Äquatorialguinea, Gabun, Iran, Irak, Kuwait, Libyen, Nigeria, die Republik Kongo, Saudi-Arabien, die Vereinigten Arabischen Emirate und Venezuela.

Ecuador suspendierte seine Mitgliedschaft im Dezember 1992, trat der OPEC im Oktober 2007 wieder bei, beschloss jedoch, seine Mitgliedschaft mit Wirkung zum 1. Januar 2020 aus der OPEC zurückzuziehen. Indonesien suspendierte seine Mitgliedschaft im Januar 2009, reaktivierte sie im Januar 2016 erneut, beschloss jedoch, seine Mitgliedschaft erneut auszusetzen am 30. November 2016. Gabun beendete seine Mitgliedschaft im Januar 1995. Im Juli 2016 trat es der Organisation jedoch wieder bei. Katar beendete seine Mitgliedschaft am 1. Januar 2019.

Die Produktion aus der saudisch-kuwaitischen Neutralen Zone kann separat gemeldet werden, wird aber in Wirklichkeit zu 50 % zwischen ihnen aufgeteilt und ist in den jeweiligen OPEC-Quoten enthalten.

OPEC-Rohölproduktion

Schätzungen der OPEC-Rohölproduktion basieren auf Informationen aus einer Vielzahl von Quellen, wobei Informationen zur Tankerverfolgung besonders nützlich sind. Die Produktion wird im Allgemeinen, aber nicht ausschließlich, als Exporte plus lokaler Rohölverbrauch betrachtet und berücksichtigt daher im Allgemeinen keine Änderungen der Rohölvorräte innerhalb des Landes

Offenes Interesse

Die Anzahl der nicht abgeschlossenen oder nicht erfüllten Verträge auf einer Seite des Marktes. In jedem Liefermonat entspricht der Short-Zins immer dem Long-Zins, da die Gesamtzahl der verkauften Kontrakte der Gesamtzahl der gekauften Kontrakte entsprechen muss.

Betriebskapazität

Die Menge an Raffineriekapazität, die zur sofortigen Nutzung zur Verfügung steht (einschließlich Reservekapazität und Kapazität in aktiver Reparatur).

Möglichkeit

Das Recht (jedoch nicht die Verpflichtung), gegen eine Prämie Futures für einen bestimmten Monat zu einem vereinbarten Preis zu kaufen oder zu verkaufen, im Allgemeinen zu jedem Zeitpunkt zwischen dem Zeitpunkt der Ausübung der Option und dem Ablaufdatum.

Auftragsbuch

Unter „Orderbook“ versteht man die Liste der Tanker, deren Bau derzeit in Auftrag gegeben wird.

Orimulsion

Orimulsion ist ein proprietärer Kesselbrennstoff, der in Venezuela hergestellt wird. Es handelt sich um eine 70:30-Mischung oder Emulsion aus Bitumen aus dem Orinoco-Gürtel, Wasser und geringen Mengen Tensid. Orimulsion war bisher Teil der nichtkonventionellen Ölversorgung der OPEC, die Produktion dürfte jedoch Anfang 2007 eingestellt worden sein.

Anderes Asien

umfasst Nicht-OECD-Asien und Ozeanien und schließt China und die ehemalige Sowjetunion (FSU) aus.

Anderes Kerosin

Besteht aus raffiniertem Erdöldestillat und wird in anderen Bereichen als dem Flugzeugtransport verwendet. Es destilliert zwischen 150°C und 300°C.

Panamax

Panamax-Schiffe sind Tankschiffe mit einer Tragfähigkeit zwischen 50.000 und 74.999 Tonnen. Ursprünglich benannt nach der Tatsache, dass sie die größten Schiffe sind, die den Panamakanal befahren können, können Panamaxen je nach Schiff oder Handelsroute saubere oder schmutzige Ladung befördern. Sie transportieren beispielsweise Exporte aus dem Arabischen Golf nach Asien und den Produkthandel zwischen Nordeuropa und dem Mittelmeerraum.

Paraffinwachse

Gesättigte aliphatische Kohlenwasserstoffe. Diese Wachse sind Rückstände, die beim Entparaffinieren von Schmierölen extrahiert werden. Sie haben eine kristalline Struktur, die je nach Sorte mehr oder weniger fein ist. Ihre Hauptmerkmale sind: Sie sind farblos, geruchlos und durchscheinend, mit einem Schmelzpunkt über 45 °C

Petrolkoks

Ein schwarzer fester Rückstand, der hauptsächlich durch Cracken und Karbonisieren von Rückstandsrohstoffen, Teer und Pech in Prozessen wie der verzögerten Verkokung oder der Flüssigverkokung gewonnen wird. Es besteht hauptsächlich aus Kohlenstoff (90 bis 95 %) und hat einen geringen Aschegehalt. Typischerweise wird es als Ausgangsstoff in Koksöfen der Stahlindustrie, zu Heizzwecken, zur Elektrodenherstellung und zur Herstellung von Chemikalien verwendet. Die beiden wichtigsten Qualitäten sind „grüner Koks“ und „kalzinierter Koks“. Zu dieser Kategorie gehört auch nicht rückgewinnbarer „Katalysatorkoks“, der sich bei Raffinierungsprozessen auf dem Katalysator ablagert.

Physische Lieferung

Lieferung oder Entgegennahme einer Ware zu einem vereinbarten Preis und Ort.

Portugal

umfasst die Azoren und Madeira.

Vorläufige OECD-Daten

Für die neun größten Ölverbrauchsländer werden vorläufige Nachfragedaten für den Monat nach der letzten MOS-Einreichung (also zwei Monate vor Veröffentlichung des Berichts) erhoben. Vorläufige Daten beschränken sich in der Regel auf Inlandslieferungen und schließen Raffinerietreibstoff und Bunker aus. Die kanadischen LPG-Lieferdaten schließen auch den Einsatz petrochemischer Rohstoffe aus. Diese unbereinigten Daten werden in der vorläufigen Inlandslieferungstabelle im Abschnitt „Nachfrage“ des Berichts angezeigt. Die Wachstumsrate der Inlandslieferungen gibt Hinweise auf die Wachstumsrate der Gesamtlieferungen (einschließlich Bunker und Raffinerietreibstoff). Die vorläufigen Daten unterliegen häufig erheblichen Überarbeitungen und werden daher nicht immer verwendet. Zu den Datenquellen gehören: USA: Energy Information Administration (Weekly Petroleum Status Report); Japan: METI; Frankreich: Comité Professionnel du Pétrole (Bulletin Mensuel); Deutschland: Mineralölwirtschaftsverband eV (MWV); Großbritannien: Petroleum Industry Association (UKPIA); Italien: Industrieministerium (Staffetta Quotidiana); Kanada: Statistics Canada; Korea: KNOC; Mexiko: Petroleos Mexicanos (PEMEX).

Preisspanne

Preisunterschied zwischen verschiedenen Produkten, Monaten oder geografischen Standorten für physische Waren oder Futures (z. B. Benzin Rotterdam vs. New York, Juli-Brent-Kontrakt vs. Juni-Brent-Kontrakt).

Preisfestsetzungsmarkt

In einem perfekten Markt der Ort, an dem sich Angebots- und Nachfragekurven kreuzen und Preise festgelegt werden. Wenn beispielsweise ein Raffineriebetrieb in Cushing, Oklahoma, unabhängig davon, ob er ein Fass Brent oder WTI betreibt, den gleichen Gewinn oder Verlust erzielt, gilt Cushing als der preisbestimmende Markt für Brent.

Primäraktien

Sofern nicht anders angegeben, handelt es sich bei allen im Bericht enthaltenen Aktien um Primäraktien. Dazu gehören Bestände in Raffinerien, Erdgasverarbeitungsanlagen, Ölterminals und Entrepôts (wo diese bekannt sind), Pipelines und Bestände an Bord ankommender Seeschiffe im Hafen oder am Liegeplatz. Sie schließen Kraftwerksbestände aus (da die Nachfrage als Lieferungen aus Primärbeständen gemeldet wird). Sie beziehen sich auf das nationale Territorium, dh sie umfassen alle Primärbestände innerhalb der Landesgrenzen, unabhängig von deren Eigentumsverhältnissen (Bestände, die im Ausland von Regierungen oder Unternehmen gehalten werden, sind daher ausgeschlossen). Beachten Sie, dass Bestände vor dem 1. Januar 1991 auf Eigentumsbasis gemeldet werden (weitere Informationen zur Änderung der Methodik finden Sie im OMR vom 7. Juli 1994).

Verfahren zur Prognose der Biokraftstoffversorgung

Die Biokraftstoffbewertungen in unseren Prognosen basieren auf einer projektbezogenen Auflistung der Biokraftstoffproduktionsanlagen und ihrer Kapazität. Im Bau befindliche oder für die Zukunft geplante Anlagen werden hinsichtlich ihrer Wahrscheinlichkeit und dem Zeitpunkt ihrer Fertigstellung bewertet. Auf Basis vorhandener Produktionszahlen und regionaler Marktbedingungen werden durchschnittliche Auslastungsgrade zur Ableitung tatsächlicher Produktionszahlen herangezogen. Aufgrund der kürzeren Vorlaufzeit als beim konventionellen Öl-Upstream oder -Downstream und der relativ unsicheren Wirtschaftlichkeit wird bei der Beurteilung, welche Projekte wahrscheinlich durchgeführt werden und/oder sich verzögern, mit größerer Vorsicht vorgegangen.

Verfahren zur Prognose der Nachfrage

Die wichtigsten Parameter, die das jährliche Wachstum der Ölnachfrage beeinflussen, sind die Wirtschaftsaktivität, der Anteil von Öl am Energiemix, die Effizienz der Ölnutzung, die Ölpreise (sowohl in absoluten Zahlen als auch im Verhältnis zu konkurrierenden Kraftstoffen) und das Wetter. Diese Faktoren werden im kurz-/mittelfristigen Ölnachfragemodell der IEA berücksichtigt. Zu den Quellen der Prognosen zum realen BIP-Wachstum gehören unter anderem die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD), der Internationale Währungsfonds (IWF), die Weltbank (WB), die Asiatische Entwicklungsbank (ADB), Konsensprognosen und Regierungsprognosen . Diese Annahmen werden in Zeiten wirtschaftlicher Turbulenzen so oft wie nötig angepasst; Ansonsten werden sie in der Regel zweimal im Jahr überarbeitet. Prognosen basieren im Allgemeinen auf der Annahme eines normalen Wetters und berücksichtigen daher Abweichungen von den normalen Bedingungen (definiert als der Durchschnitt der letzten 10 Jahre). Die Verwendung von Erdölprodukten zum Heizen oder Kühlen und zur Stromerzeugung wird tatsächlich von Temperaturschwankungen beeinflusst. Der Ölverbrauch wird jedoch auch durch Schwankungen anderer klimatischer Bedingungen beeinflusst. Schneestürme verringern tendenziell den Straßenverkehr. Geringe Niederschläge (und damit niedrige Füllstände der Stauseen) können die Wasserkraftleistung verringern und niedrige Flusspegel können die Kernkraftleistung beeinträchtigen, was beides zu einem erhöhten Ölverbrauch zur Stromerzeugung führen kann. Umgekehrt können hohe Niederschläge und hohe Reservoirfüllstände den Ölverbrauch zur Stromerzeugung verringern. Änderungen im Preisunterschied zwischen Öl und konkurrierenden Brennstoffen können sowohl im Stromerzeugungs- als auch im Industriesektor zu einer Substitution zwischen den Brennstoffen führen, wobei Öl verdrängt wird, wenn konkurrierende Brennstoffe wie Kohle und Erdgas deutlich billiger werden. Ebenso können steigende Endverbraucherpreise das Nachfragewachstum dämpfen und, was noch wichtiger ist, den Zeitpunkt von Käufen beeinflussen. Wenn beispielsweise eine Steuer im Voraus angekündigt wird, neigen Endverbraucher oder Großhändler dazu, ihre Käufe im Voraus zu erhöhen, was zu einem entsprechenden Rückgang im nächsten Monat führt. Gelegentlich können Verbraucher auch mit dem Zeitpunkt und Umfang einer unangekündigten Steuererhöhung rechnen. Um die potenziellen Auswirkungen einer Steueränderung auf das Nachfragewachstum beurteilen zu können, ist es daher wünschenswert zu wissen, zu welcher Zeit im Monat sie stattgefunden hat, ob sie im Voraus angekündigt wurde und, bei jährlichen Erhöhungen, wie groß sie im Verhältnis zur vorherigen ist Jahr. Ein weiterer Faktor, der den Zeitpunkt der Käufe und damit die monatliche Veränderung der Nachfrage beeinflussen kann, ist die Wahrnehmung der künftigen Ölpreise. Da Öl in lokaler Währung gekauft, international aber in US-Dollar gehandelt wird, können sich Änderungen der Wechselkurse sowie der Frachtmarktpreise auf die Nachfrage auswirken. Wenn sich der Markt in einer Backwardation befindet, besteht die Tendenz, Käufe aufzuschieben und Aktien abzuziehen, und das Gegenteil wird eintreten, wenn sich der Markt in einer Contango-Phase befindet. Beispielsweise kann der Zeitpunkt der Käufe durch große Stromerzeugungsunternehmen das Muster der kurzfristigen Verkäufe erheblich beeinflussen, während der Zeitpunkt des saisonalen Lageraufbaus der Verbraucher bei Heizöl auch einen erheblichen Einfluss auf das Muster der Lieferungen im Sommer haben kann.

Schließlich können zwei weitere Faktoren das monatliche Umsatzmuster beeinflussen. Dabei handelt es sich um die Anzahl der Arbeitstage im Monat und die Streiks der Öllieferanten. Einige Feiertage, wie zum Beispiel Ostern, können in verschiedenen Monaten stattfinden und somit saisonale Muster verzerren. Streiks können eindeutig zu einer dauerhaften oder vorübergehenden Verringerung der Lieferungen führen.

Verfahren zur Angebotsprognose

Ölversorgungsprognosen für einzelne Länder werden nach einem Bottom-up-Ansatz unter Verwendung monatlicher Informationen zu über 700 Feldern, Gebieten oder anderen Elementen für über 90 Länder entwickelt. Der Beitrag einzelner Felder wird unter Berücksichtigung von Wachstums- und Rückgangsraten, Wartungsplänen und Inbetriebnahmeterminen für neue Felder prognostiziert. Die von den Feldbetreibern bereitgestellten Informationen werden berücksichtigt, es wird jedoch eine Beurteilung vorgenommen, wenn aufgrund früherer Erfahrungen Hinweise auf Konservatismus oder Optimismus vorliegen. Dabei wird auch die aktuelle und erwartete Upstream-Betriebsumgebung berücksichtigt. Für Felder, deren Produktion traditionell durch das Wetter oder wetterbedingte saisonale Schwankungen beeinflusst wird (z. B. Nordsee, Alaska und US-Golf von Mexiko), wird von typischen saisonalen Angebotsschwankungen ausgegangen. Abwärtskorrekturen der Angebotsprognosen werden durch Verzögerungen bei neuen Feldern und unerwartete Rückgänge in der Produktion aus ausgereiften Feldern verursacht, weil diese das Plateau vorzeitig verlassen oder weil die Rückgangsraten höher als erwartet ausfallen.

Verarbeitungsgewinn

Der volumetrische Betrag, um den die gesamte Raffinerieproduktion in einem bestimmten Zeitraum größer ist als die Inputmenge. Dieser Unterschied ist auf die Verarbeitung von Rohöl zu Produkten zurückzuführen, die insgesamt ein geringeres spezifisches Gewicht haben als das verarbeitete Rohöl und die Einsatzstoffe (z. B. in Konvertierungsprozessen).

RBOB

Reformuliertes Benzin-Mischmaterial für die Oxygenatmischung, unfertiges Benzin, das mit Ethanol gemischt wird, um RFG herzustellen.

Raffinerie

Eine Anlage, die fertige Erdölprodukte aus Rohöl, Rohölen, Erdgasflüssigkeiten, anderen Kohlenwasserstoffen sowie Oxygenaten und Additiven herstellt. Raffinerien können in Topping-, Hydroskimming- und Komplexraffinerien eingeteilt werden. Topping-Raffinerien sind am wenigsten anspruchsvoll und enthalten nur die atmosphärische Destillationskolonne und möglicherweise eine Vakuumdestillationskolonne. Die Topping-Raffinerie wird die leichten Produkte gewinnen, die am einfachsten vom Rohöl abgetrennt werden können, nämlich: Flüssiggas, Naphtha, Kerosin und Gasöl, mit einer hohen Ausbeute an Restheizöl. Zusätzlich zu dieser Grundkonfiguration sind Hydroskimming-Raffinerien dank der Hinzufügung von Naphtha-Reformierungs- und Entschwefelungsprozesseinheiten in der Lage, Benzin mit höherer Oktanzahl und Destillat mit niedrigerem Schwefelgehalt zu produzieren. Komplexe Raffinerien enthalten Aufbereitungseinheiten wie katalytisches Cracken, Hydrocracken oder Verkoken.

Raffineriegas/Stillgas (nicht verflüssigt)

Umfasst ein Gemisch nicht kondensierbarer Gase, das hauptsächlich aus Wasserstoff, Methan und Ethan besteht und bei der Destillation von Rohöl oder der Umwandlung von Ölprodukten (z. B. Cracken) in Raffinerien anfällt. Hierzu zählen auch Gase, die aus der petrochemischen Industrie zurückgeführt werden.

Raffinerieertrag

Der Raffinerieertrag (ausgedrückt in Prozent) stellt den Prozentsatz des Endprodukts dar, der aus dem Rohöleinsatz und dem Nettoeinsatz an Rohstoffen hergestellt wird. Sie wird berechnet, indem die gesamte Nettoproduktion an Fertigprodukten durch die Summe aus Rohöl und Nettorohstoffen dividiert wird.

Raffinationsspanne

Die Raffineriemarge ist die Nettowertdifferenz zwischen den von einer Raffinerie hergestellten Produkten und dem CIF-Wert des zu ihrer Herstellung verwendeten Rohöls unter Berücksichtigung der Grenzbetriebskosten der Raffinerie. Die Raffineriemargen variieren daher von Raffinerie zu Raffinerie und hängen von den Kosten und Eigenschaften des verwendeten Rohöls, seiner Ausbeute und dem Wert seiner Produkte (und damit seinem Standort) ab.

Reformieren

Ein Raffinierungsprozess, bei dem kontrollierte Wärme und Druck mit Katalysatoren eingesetzt werden, um Kohlenwasserstoffmoleküle in der Naphtha-Einspeisung (oder Naphtha-ähnlichen Beschickung) neu anzuordnen und dadurch paraffinische und naphthenische Kohlenwasserstoffe (Fraktionen im Siedebereich von Benzin mit niedriger Oktanzahl) in Vorräte mit höherer Oktanzahl umzuwandeln, die zum Mischen in fertiges Benzin geeignet sind . Da das Produkt des Prozesses, Reformat, reicher an Aromaten ist als sein Ausgangsmaterial, Naphtha, wird dieses Verfahren auch zur Herstellung aromatischer Petrochemikalien (Benzol, Toluol und Xylol) verwendet.

Reserven

Restliches Heizöl

Dies gilt für alle (schweren) Heizölreste (auch solche, die durch Mischen gewonnen werden). Die kinematische Viskosität liegt bei 80 °C über 10 cSt. Der Flammpunkt liegt immer über 50 °C und die Dichte beträgt im Allgemeinen mehr als 0,90 kg/l.

Rückstand

Die schwere Rückstandsflüssigkeit aus der atmosphärischen Destillation von Rohöl wird als atmosphärischer Rückstand bezeichnet. Wenn ein solcher Rückstand weiter unter Vakuum destilliert wird, entsteht eine noch schwerere Restflüssigkeit, die als Vakuumrückstand bezeichnet wird. Die schwere Restflüssigkeit aus Crackvorgängen wird Cracked Residue genannt.

RFG

Reformuliertes Benzin, fertiges Motorbenzin, das die Anforderungen der von der US-Umweltschutzbehörde (EPA) gemäß Abschnitt 211(k) des Clean Air Act erlassenen Vorschriften für reformuliertes Benzin erfüllt.

Rundung

Nachfrage- und Angebotstabellen werden im Allgemeinen in Millionen Barrel pro Tag (mb/d) angegeben und auf zwei Dezimalstellen gerundet. Tabelle 1 und bestimmte andere im Berichtstext enthaltene Tabellen sind jedoch auf eine Dezimalstelle gerundet. Dies geschieht in erster Linie, um ein falsches Gefühl der Genauigkeit zu vermeiden und eine Vielzahl kleinerer Änderungen, beispielsweise in Tabelle 1A, vornehmen zu müssen. Alle Summen werden vor dem Runden berechnet, was dazu führen kann, dass Zahlen, die auf eine Dezimalstelle genau ausgedrückt werden, scheinbar nicht addieren. In dem sehr unwahrscheinlichen Fall, dass die zweite Dezimalstelle der Nachfrage für jede in Tabelle 1 aufgeführte Nicht-OECD-Region beispielsweise 4 wäre, wäre die gesamte Nicht-OECD-Nachfrage um 0,3 mb/d höher als die direkte Addition der in Tabelle 1 aufgeführten Zahlen eine Dezimalstelle (d. h. 7 x 0,04 = 0,28 oder 0,3, wenn gerundet).

Satellitenfeld

Bei einem Satellitenfeld handelt es sich um eine separate Ölansammlung an Land oder auf See, die mit einer zentralen Verarbeitungsanlage verbunden ist.

Zeitplan für die Entwicklung des Ölmarktberichts

Die MOS-Übermittlungen gehen von den OECD-Mitgliedsländern am Ende jedes Monats elektronisch ein und umfassen Daten für die beiden vorangegangenen Monate sowie etwaige Änderungen an den Datenübermittlungen der Vormonate. MOS-Daten werden überprüft und mit Nicht-OECD-Informationen aggregiert und dann von Experten analysiert, um den OMR zu erstellen, der in der ersten Monatshälfte veröffentlicht wird. Der Bericht ist in zwei Formaten erhältlich: elektronischer Versand mit dem Versand von PDF-Dateien per E-Mail und gedruckter Versand per Post und internationalem Kurierdienst. Die elektronische Version des Berichts steht auch der breiten Öffentlichkeit zwei Wochen nach jedem Veröffentlichungsdatum kostenlos zur Verfügung. Der Monthly Oil Data Service (MODS), der einen Großteil der historischen Daten enthält, auf denen der Bericht basiert, ist über das Internet verfügbar und umfasst umfassende tatsächliche und prognostizierte Nachfrage- und Angebotsdaten sowie tatsächliche Handels-, Lager- und Raffineriedurchsatzdaten. Seit Juli 2006 wird jährlich ein Medium-Term Oil Market Report (MTOMR) erstellt.

Biokraftstoffe der zweiten Generation

Biokraftstoffe, die aus jeglichem zellulosehaltigen, also pflanzlichen Material, hergestellt werden, in der Regel jedoch aus Nichtnahrungspflanzen und/oder Abfällen wie Holzspänen, Rutenhirse usw.

Sekundäre Wiederherstellung

Methoden zur Erhöhung des Prozentsatzes des aus Ölfeldern geförderten Öls durch Erdgas- oder Wasserinjektion. Es ist die einfachste Form der EOR und wird häufig mit der primären Genesung eingeleitet.

Sekundäraktien

Sekundärvorräte sind Vorräte, die von Kraftwerken, kleineren Großanlagen und Großhändlern gehalten werden.

Schieferöl

Durch Hitze aus mit Öl imprägniertem Ton gewonnenes Öl.

Kurze Absicherung

Der Verkauf von Futures gegen den Kauf von physischen Wertpapieren (um das Risiko zu verringern, wenn ein Preisrückgang oder ein Abwärtstrend wahrgenommen wird) (siehe Long Hedge).

Short-Position

Das Nettorisiko eines Händlers (oder einer Gruppe von Händlern), wenn sein verkauftes (Short-) physisches oder Papier-Engagement seine gekauften (Long-)Positionen übersteigt (siehe Long-Position).

Ablenkung

Beim Sidetracking wird ein vorhandenes Bohrloch genutzt, um seitlich ein zusätzliches Bohrloch zu bohren.

SIMEX

Singapore International Monetary Exchange, die Terminbörse für Öl und Währungen in Singapur.

Spanien

umfasst die Kanarischen Inseln und die Balearen, jedoch nicht Andorra.

Spezifisches Gewicht (SG)

Das spezifische Gewicht ist das relative Gewicht pro Volumeneinheit Wasser (oder Dichte) einer bestimmten Substanz. Da Wasser einen SG von 1,0 hat, liegen die meisten Öle in einem SG-Bereich von 0,6–1,0. Je niedriger der SG, desto leichter ist das Öl.

Stelle

Eine einmalige Transaktion auf dem offenen Markt, bei der physisches Öl oder Produkte zu aktuellen Marktkursen gehandelt werden. Der Begriff wird häufig auch für einen Front-Month-Futures-Kontrakt verwendet.

Spot-Monat

Der nächstgelegene lieferbare Monat.

Spuding

Spudding ist das erste Bohren eines Brunnens.

Quetschen

Wenn Spieler aufgrund einer Änderung der technischen oder grundlegenden Bedingungen oder des bevorstehenden Verfalls einer Ware gezwungen sind, ihre Positionen zu decken. Tritt häufig auf, wenn Verkäufer einer Ware nicht über das physische Material verfügen, um vertragsgemäß zu liefern, und gezwungen sind, Positionen bei (einer begrenzten Anzahl) Käufern zu schließen, die auf die Lieferung warten. Ein solches Marktverhalten tritt häufig auf, wenn auf dem Markt ein Mangel herrscht, es kann aber auch kurz vor Vertragsablauf auftreten, wenn Zeitbeschränkungen die Fähigkeit eines Spielers, eine physische Transaktion durchzuführen, einschränken können. Am häufigsten kommt es zu einem Bull Squeeze, bei dem die Preise in die Höhe getrieben werden, aber es kann auch zu einem Bear Squeeze kommen, bei dem Käufer von Papierkontrakten keine physische Lieferung annehmen möchten. Vorsätzliche Manipulationen an den Terminmärkten sind an den meisten Börsen verboten und sie ergreifen Maßnahmen, wenn unangemessenes Marktverhalten festgestellt wird.

Bestandsänderung

Die Bestandsveränderung ist die Differenz zwischen den Lagerbeständen am Anfang und Ende des Zeitraums. Eine negative Zahl weist auf einen Bestandsabzug hin, während eine positive Zahl auf einen Bestandsaufbau hinweist.

Geradliniger Lauf

Ein Begriff, der auf ein Erdölprodukt angewendet wird, das durch Destillation ohne Umwandlung hergestellt wird.

Strukturelle Versorgung

Ein Handelsfluss, der normalerweise auch ohne erkennbare Wirtschaftssignale stattfindet.

Unterwasservorlage

Ein am Meeresboden verankerter Rahmen, der einen oder mehrere Brunnenköpfe enthält. Es wird normalerweise an eine bestehende Plattform oder ein Produktionsschiff gebunden.

Suezmax

Suezmax-Schiffe sind Tankschiffe mit einer Tragfähigkeit zwischen 120.000 und 199.999 Tonnen. Die Suezmax-Schiffe, ursprünglich so genannt, weil sie die größten Schiffe sind, die den Suezkanal durchqueren können, befördern meist schmutzige Ladung, insbesondere Rohöl, in Paketgrößen von 130.000 Tonnen (rund eine Million Barrel). Typische Routen umfassen westafrikanische Exporte in die USA und Europa, Nordseeexporte in die USA und Europa sowie einige Exporte in den Arabischen Golf.

Schwefel

Elementarer Schwefel, der bei den Aufbereitungsprozessen in der Raffinerie zurückgewonnen wird.

Versorgung „Push“

Wenn der Handel durch Produktionsüberschüsse am Ursprungsort motiviert ist, die häufig durch schwache lokale Raffineriemargen und/oder schwache relative Preise signalisiert werden.

Nachhaltige Produktionskapazität

Kapazitätsniveaus, die innerhalb von 90 Tagen erreicht und über einen längeren Zeitraum aufrechterhalten werden können.

Tausch

Eine maßgeschneiderte vertragliche Vereinbarung zwischen zwei Parteien für eine bestimmte Menge und Qualität einer Ware, die eine Reihe regelmäßiger Geldwechsel auf der Grundlage der Abweichung des Marktpreises vom vereinbarten Festpreis der Ware über den vereinbarten Zeitraum vorsieht.

Süß-saures Rohöl

Rohöl mit niedrigem oder hohem Schwefelgehalt.

Schweiz

umfasst Liechtenstein.

Synthetische Rohöle

Bei synthetischen Rohölen handelt es sich um Rohöle, die durch die Aufbereitung von bituminösen (z. B. Teersanden) oder besonders schweren Rohölen hergestellt werden, deren Wert erhöht und sie ohne Verdünnung oder Erhitzung per Pipeline transportierbar macht. Im Gegensatz zu natürlich vorkommendem Bitumen sind synthetische Rohöle im Allgemeinen von der Definition der konventionellen Rohölproduktion ausgenommen. Im Falle Venezuelas werden schwere Rohölrohstoffe, die normalerweise für die Modernisierung von Einheiten bestimmt sind, nun jedoch im Einklang mit den Marktkonventionen und den aktuellen Quotenüberlegungen der OPEC auf die monatliche Rohölversorgung angerechnet.

Synthetische Kraftstoffe

Erdölähnliche Kraftstoffe, die aus Kohlenwasserstoffen wie Ölschiefer, Ölsand, Kohle, Torf und Erdgas hergestellt werden.

Tanker-Grundlagen

Die Tanker-Grundlagen beziehen sich auf Angebot und Nachfrage von Tankern.

Tanker-Tracking-Daten

Informationen zur Anzahl und Ladungsgröße der Rohöltanker, die zur Schätzung der Produktion herangezogen werden. Charterdaten sind ein nützlicher Indikator für das Frachtvolumen.

Tanker

Tanker sind Frachtschiffe, die mit Tanks zum Transport von Flüssigkeiten in großen Mengen ausgestattet sind.

Teer

Natürlich vorkommende, viskose und dichte Kohlenwasserstoffe.

Teersande

Teersande sind eine Mischung aus Sand (mit einigen Steinen und Ton), etwa 10 % Bitumen und geringen Mengen Wasser. Große Vorkommen gibt es in Kanada (Athabasca) und Venezuela.

Tarif

Ein Preis, typischerweise für den Pipeline-Transport.

Technische Analyse

Die Untersuchung und Prognose von Preisen basiert hauptsächlich auf historischen Preisbewegungen. Die Arbeit basiert auf zwei Prinzipien: Märkte sind effizient, und daher berücksichtigt der aktuelle Preis alle verfügbaren Informationen, und historische Preismuster neigen dazu, sich zu wiederholen. Im Gegensatz dazu würden viele Fundamentalanalysten argumentieren, dass es auf dem Ölmarkt kein perfektes Wissen gebe und die Märkte daher nicht „vollkommen effizient“ seien. Technische Analysetools werden von Händlern oft als Market-Timing-Hilfe in Verbindung mit der Fundamentalanalyse verwendet und kommen häufig in computerbasierten Handelsmodellen zum Einsatz.

Technische Daten

Andere als fundamentale Faktoren, die die Preisentwicklung von Futures beeinflussen. Dazu können das Durchbrechen eines früheren Preisniveaus, Änderungen im Open Interest, das Volumen, der Grad der jüngsten Preisbewegung, die Annäherung an den Vertragsablauf, Trendindikatoren, gleitende Durchschnitte, Unterstützungs- und Widerstandslinien und der Relative-Stärke-Index gehören (siehe Technische Analyse).

Tertiäre Erholung

Methoden zur Erhöhung des Prozentsatzes der Ölgewinnung über den durch Sekundärgewinnung erreichten Prozentsatz hinaus. Dazu gehören das Einspritzen von Lösungsmitteln oder Hochdruck-Kohlendioxid, das Entzünden eines Teils des Öls in der Lagerstätte zur Dampferzeugung und der biologische Abbau von Ölen, damit diese leichter fließen können.

Tertiärbestände

Tertiärbestände sind Bestände, die von Endverbrauchern gehalten werden, darunter Industrie-, Handels- und Privatbestände.

Die Daten und ihre Grenzen

Importdaten sind im Allgemeinen von höherer Qualität als die Exportdaten. Ursprünglich angegebene Bestimmungsorte für Exporte sind nicht immer zuverlässig, da sich der Zielort einer bestimmten Ladung je nach Marktbedingungen ändern kann. Ein Vergleich der Zahlen der weltweiten Importe mit denen der weltweiten Exporte zeigt erhebliche Ungleichgewichte, wobei die Exportzahlen offenbar überbewertet sind. Transportverluste erklären einen Teil der Lücke, ebenso wie die von einigen Ländern verwendete Definition von „Exporten“: Lieferungen, die nicht für den Inlandsverbrauch innerhalb des Hoheitsgebiets des Landes bestimmt sind, wie z. B. Kerosin, der in ein Flugzeug geladen wird, das in ein anderes Land fliegt, Bunkertreibstoff Verladung auf einen internationalen Tanker und Lieferungen an die Botschaft oder den Militärstützpunkt eines anderen Landes. Die Handelszahlen eines bestimmten Landes weisen manchmal Diskrepanzen mit den von Handelspartnern gemeldeten Daten auf, selbst wenn diese nahe beieinander liegen, etwa die USA und Kanada, die gemeinsame Grenzen haben. Aus diesem Grund werden die im Bericht veröffentlichten Nettohandelspositionen für jede OECD-Region nur auf der Grundlage von Zahlen für den außerregionalen Handel berechnet.

Die Niederlande

Ausgenommen sind die Niederländischen Antillen und Surinam.

Das Vereinigte Königreich

Beinhaltet das Vereinigte Königreich Großbritannien und Nordirland, jedoch nicht alle überseeischen Gebiete wie die Falklandinseln oder Gibraltar.

Die USA

schließt die US-Territorien aus (Puerto Rico, Guam, die US-amerikanischen Jungferninseln und die hawaiianische Freihandelszone), während OECD Americas Kanada, Chile, die US-Territorien und Mexiko umfasst.

Thermisches Cracken

Ein Raffinierungsprozess, bei dem Hitze und Druck eingesetzt werden, um Kohlenwasserstoffmoleküle aufzuspalten, neu anzuordnen oder zu kombinieren. Das thermische Cracken umfasst Visbreaking, Fluid Coking, Delayed Coking und andere ähnliche Prozesse.

Tonnenmeilen

Tonnenmeilen sind ein Maß für den gesamten Tankerverkehr, der durch Multiplikation der Reiseentfernung mit dem für jede Reise beförderten Volumen berechnet wird. Sie sind eine nützliche Methode zur Messung der gesamten Tankschiffnachfrage.

Handelsvolumen

Die Gesamtzahl der Transaktionen eines bestimmten Kontrakts, die während eines bestimmten Zeitraums auf dem Terminmarkt gehandelt wurden (und nicht das zugrunde liegende Ölvolumen, das sie darstellen).

Umschlag

Beim Umschlag handelt es sich um den Vorgang, bei dem eine Ladung auf ein anderes Schiff umgeladen wird, um ihre Reise fortzusetzen.

Behandeln

Raffinationsverfahren, bei denen durch Destillation und Umwandlung gewonnene Zwischenprodukte auf physikalische oder chemische Weise raffiniert werden, um Substanzen zu entfernen, die ihren Geruch, ihre Farbe, ihre Stabilität oder ihre Leistung beeinträchtigen.

ULSD

Ultra-schwefelarmer Diesel bezieht sich im Allgemeinen auf Dieselkraftstoff mit einem Schwefelgehalt von weniger als 15 ppm (in den USA) oder weniger als 50 ppm (in der EU).

Einheiten und Umrechnungsfaktoren

Die von IEA-Mitgliedsländern gesammelten Daten werden in Tausend Tonnen angegeben, die mithilfe von Umrechnungsfaktoren auf der Grundlage der tatsächlichen Dichte in Barrel umgerechnet werden.

Beachten Sie, dass mit Ausnahme europäischer Länder die Daten im Allgemeinen für lokale Zwecke in Mengen erfasst und zur Übermittlung an die IEA in Tonnen umgerechnet werden. Die Umrechnungsfaktoren, die zur Bereitstellung der Daten für den Bericht verwendet werden und oben aufgeführt sind, stimmen daher, soweit möglich, mit denen überein, die von den Ländern bei der Einreichung ihrer Eingaben verwendet wurden, um sicherzustellen, dass die in den Bericht einbezogenen Volumendaten korrekt sind. Diese Tabelle stellt die durchschnittlichen Umrechnungsfaktoren und die wichtigsten Ausnahmen dar, die in unseren Berechnungen verwendet wurden.

Bleifreies Motorenbenzin

Motorenbenzin, dem zur Verbesserung der Oktanzahl keine Bleiverbindungen zugesetzt wurden. Es kann Spuren von organischem Blei enthalten.

Stromaufwärts

Als Aktivitäten im Ölsektor werden im OMR die Explorations-, Bewertungs-, Entwicklungs- und Produktionsaktivitäten im Zusammenhang mit Rohöl-, Erdgasflüssigkeits- und Kondensatreserven definiert. Verarbeitungs-, Transport- und Marketingaktivitäten sind ausgeschlossen (siehe Downstream).

Nutzung und Analyse der Daten

Die hochwertigsten Daten erhält man, wenn man die Zahlen für Importe in OECD-Länder mit Informationen über Exporte aus OECD-Ländern in Nicht-OECD-Ziele kombiniert. Handelsströme spiegeln normale Muster (strukturelles oder Grundlastangebot), Preisverschiebungen sowie einzigartige Umstände wie Bürgerstreiks, Atomausfälle usw. wider.

Auslastungsrate

Stellt den Auslastungsgrad der atmosphärischen Rohöldestillationseinheiten dar. Der Satz wird berechnet, indem der Bruttoinput dieser Einheiten durch die Betriebskapazität der Einheiten dividiert wird.

Vakuumdestillation

Destillation unter reduziertem Druck (weniger als Atmosphärendruck), wodurch die Siedetemperatur der destillierten Flüssigkeit gesenkt wird. Diese Technik ermöglicht die Herstellung von Destillaten bei niedrigeren Temperaturen, als dies bei der atmosphärischen Destillation erforderlich wäre, und vermeidet so die Bildung von Koks.

Schiffsgrößenkategorien

Schiffsgrößenkategorien können verwirrend sein, da es verschiedene Klassifizierungssysteme gibt. Die folgende Tabelle veranschaulicht eines der gebräuchlichsten Systeme, das auch im OMR verwendet wird:

Visbreaking

Ein thermischer Crackprozess, bei dem schwere atmosphärische oder Vakuumdestillationsrückstände bei moderaten Temperaturen gecrackt werden, um leichte Produkte herzustellen und einen Rückstand mit niedrigerer Viskosität als die ursprüngliche Beschickung der Einheit zu erzeugen.

Viskosität

Das Maß für den inneren Strömungswiderstand einer Flüssigkeit. Bei leichten Produkten stellt dies in der Regel kein Problem dar und trifft in der Regel auf Rückstandsbrennöle zu, die aus atmosphärischen Rückständen und Vakuumrückständen stammen. Diese müssen bei Temperaturen von etwa 65–70 °C gehalten werden, um sicherzustellen, dass sie ausreichend flüssig sind, um verwendet werden zu können, andernfalls werden sie zu einem halbfesten Teer. Diesel und Gasöl sind in der Regel ausreichend flüssig, so dass die Viskosität kein Problem darstellt. Allerdings können Diesel und Gasöl bei Temperaturen unter 0 °C trüb und viskos werden, was ihre Verwendung in Motoren oder Kesseln verhindert. Durch die Zugabe von Kerosin (mit einem Gefrierpunkt von ca. -50 °C) werden die Kälteeigenschaften von Diesel und Diesel deutlich verbessert.

VLCC (Very Large Crude Carrier)

VLCC-Schiffe sind Tankschiffe mit einer Tragfähigkeit von mindestens 200.000 Tonnen. VLCCs transportieren hauptsächlich Rohöl, mit Ausnahme einiger Heizölexporte, in Paketgrößen von 240.000 Tonnen (rund zwei Millionen Barrel) oder mehr. Als größte Schiffe der Flotte haben VLCCs aufgrund von Tiefgangsbeschränkungen nur eingeschränkten Zugang zu vielen Häfen und Schifffahrtsrouten. Zu den typischen Routen gehören Rohölexporte aus dem Nahen Osten nach Europa, in die USA und in den Fernen Osten. VLCCs mit einer Tragfähigkeit von 320.000 Tonnen oder mehr werden auch als ULCCs (Ultra Large Crude Carriers) bezeichnet.

Flüchtigkeit/Reid-Dampfdruck (RVP)

Ist die Leichtigkeit, mit der Benzin verdunstet. Flüchtigkeit ist ein wesentlicher Bestandteil des Verbrennungsprozesses, da Benzin zum Entzünden in Dampfform vorliegen muss. Eine unzureichende oder übermäßige Volatilität hat jedoch nachteilige Folgen. Abhängig von der Jahreszeit und der damit verbundenen durchschnittlichen Umgebungstemperatur weist Benzin typischerweise unterschiedliche Flüchtigkeitsgrade auf. Benzin der Sommerqualität muss weniger flüchtig sein als Benzin der Winterqualität, damit es weniger verdunstet, als dies sonst der Fall wäre. Unzureichend flüchtiges Benzin kann zu schlechten Kaltstarteigenschaften führen, während eine übermäßige Flüchtigkeit zu Dampfblasenbildung und übermäßigen Emissionen führen kann. Die Messung der Benzinflüchtigkeit wird üblicherweise als Reid-Vapordruck (RVP) bezeichnet. Damit ist der Druck gemeint, den das Benzin unter Testbedingungen erzeugen kann.

Was wird gezählt und wie

Bestände in „sekundären“ Lagerstätten von „Zwischenhändlern“ (Jobber und Händler) und „tertiäre“ Lagerbestände von Verbrauchern werden nicht mitgezählt. Bewegungen in und zwischen diesen sekundären und tertiären Lagerbeständen werden in den Nachfrageschätzungen subsumiert.

Da die Lagerbestände der sekundären und tertiären Industrie der OECD sowie die Bestände der Nicht-OECD-Länder in unseren weltweiten Ölangebots- und -nachfragebilanzen (Tabelle 1 des Berichts) nicht speziell berücksichtigt werden, spiegeln sich Entwicklungen im Zusammenhang mit Änderungen dieser Lagerbestände im Abschnitt „Verschiedenes“ wider. Kategorie „Balance“. Letzteres umfasst Veränderungen der nicht gemeldeten Bestände und statistische Unterschiede.

Der Bericht nutzt zwei Datenquellen, um die Lagerbestände der OECD-Branche abzuleiten. Für seine „vorläufigen“ Schätzungen der Vormonatsbestände (M-1) stützt sich der Bericht auf öffentlich verfügbare Daten. Die geschätzte Bestandsposition für jedes OECD-Land wird ermittelt, indem alle von öffentlichen Quellen in diesem Land während M-1 gemeldeten Bestandsveränderungen zu den offiziellen Bestandsdaten für M-2 addiert werden, die dieses Land der IEA in seiner monatlichen Ölstatistik (MOS) übermittelt hat. Fragebogen (siehe unten). Es ist wichtig zu erkennen, dass diese vorläufigen Schätzungen abgeleitet sind. Dabei handelt es sich nicht um von Ländern an die IEA gemeldete Lagerbestände, sondern um die wahrscheinliche Lagerbestandsposition, die sich aus der Anwendung öffentlich gemeldeter Lagerbestandsänderungen auf die offiziell gemeldeten Lagerbestandspositionen für den Vormonat ergeben würde.

Für Europa werden beispielsweise Euroilstock-Daten verwendet. Im Fall der USA werden wöchentliche und monatliche Daten verwendet, die von der Energy Information Administration veröffentlicht werden. (M-1-Bestandsänderungen aus dem JODI-Fragebogen werden für einige OECD-Länder verwendet, wenn die Datenqualität auf der Grundlage der historischen Vergleichbarkeit mit offiziell über das MOS übermittelten Daten nachgewiesen wurde.) Für die Länder, für die keine veröffentlichten Bestandsdaten für M-1 vorliegen, bleiben die Lagerbestände gegenüber dem Vormonat unverändert. Dies gilt beispielsweise im asiatisch-pazifischen Raum für Australien und Neuseeland und in Europa für die Tschechische Republik, Ungarn, Polen, die Schweiz und die Türkei.

Die Datenquellen, aus denen die vorläufigen Schätzungen berechnet werden, sind folgende (nach Länderquelle):

Es sollte betont werden, dass der Bericht eine statistische Methodik anwendet, um vorläufige Bestandsschätzungen in den verschiedenen OECD-Regionen zu standardisieren. Beispielsweise unterscheiden sich die Definitionen dessen, was „Destillate“ sind, in den verschiedenen Berichtsländern. Beispielsweise beziehen sich die von der US Energy Information Administration gemeldeten wöchentlichen Destillatbestandsdaten nur auf Heizöl und Diesel. Die in der OMR verwendete Kategorie der Mitteldestillate ist weiter gefasst, da sie neben Heizöl und Diesel auch das Produkt Kerosin umfasst. Daher ändert der Bericht die öffentlich verfügbaren Daten, um sie an die MOS-Definitionen der IEA anzupassen. Dies bedeutet, dass die IEA-Anpassungen geringfügig von denen abweichen werden, die von öffentlichen Quellen gemeldet werden.

In den Monaten vor vorläufigen (M-1) Schätzungen veröffentlicht der Bericht Bestandsdaten, die aus dem von den OECD-Mitgliedsregierungen eingereichten MOS-Fragebogen stammen. Bei den MOS-Daten, die als (M-2)-Daten bezeichnet werden, handelt es sich um die neuesten offiziellen Übermittlungen der Mitgliedsregierungen für den Monat vor der vorläufigen Schätzung. MOS sammelt detaillierte Bestandsinformationen auf nationaler Gebietsbasis, einschließlich der Bestände der Primärindustrie an Land und in Häfen. Die MOS-Daten für einen bestimmten Monat können bei späteren MOS-Einreichungen überarbeitet werden, sobald umfassendere Informationen von den Mitgliedsregierungen verfügbar werden. Die Revisionen der MOS-Bestandsdaten fallen systematisch geringer aus als die Revisionen der vorläufigen Daten.

White Spirit und Industrial Spirit (SBP)

Raffinierte Destillat-Zwischenprodukte mit einer Destillation im Naphtha/Kerosin-Bereich. Sie sind unterteilt in:

Warum handeln?

Die Welt ist zunehmend auf den interregionalen Handel angewiesen. Jede der drei OECD-Regionen ist in hohem Maße auf den Import von Rohöl und Erdölprodukten angewiesen, um ihren Energiebedarf zu decken. Die IEA verfolgt Einzelheiten zum Handel mit Rohöl und Erdölprodukten, indem sie monatliche und jährliche Statistiken von jedem OECD-Land mit detaillierten Angaben zu seinen Importen und Exporten sammelt. Diese Zahlen werden für 18 verschiedene Kategorien von „Öl“ erhoben, die von Rohöl, Zusatzstoffen und Rohstoffen bis hin zu Erdölprodukten nach Typ reichen, und für über achtzig Quellen und Bestimmungsorte. Die IEA verfolgt die Rohölimporte aus ihren Mitgliedsländern nach Typ und Herkunftsland. In Nicht-OECD-Ländern verfolgt die IEA die monatlichen Handelsströme für China, die ehemalige Sowjetunion und Indien. Im Vergleich zum Rohölhandel sind die Produkthandelsvolumina von geringerer Bedeutung.

Wildkatzenbrunnen

Gut gebohrt in einem unbewiesenen Gebiet.

Arbeitstage

Die Anzahl der Arbeitstage in einem Monat ist die Gesamtzahl der Tage abzüglich der Anzahl der Wochenendtage und gesetzlichen Feiertage. Die Veränderung der Gesamtzahl der Arbeitstage kann einen Teil der jährlichen Veränderung der Lieferungen erklären, insbesondere bei Kraftstoffen für den Transport. In einigen Ländern, beispielsweise in Frankreich, sind nationale Feiertage auf ein bestimmtes Datum und nicht auf einen Wochentag festgelegt, und der Feiertag geht verloren, wenn er am Wochenende (oder an Sonntagen in Japan) stattfindet. In anderen Ländern wie den USA oder Großbritannien sind nationale Feiertage auf einen bestimmten Tag im Monat festgelegt. Nationalfeiertage zu Ostern können im März oder April stattfinden und die jährliche Veränderung der Gesamtarbeitstage in diesen Monaten erheblich beeinflussen.

Überarbeitung

Workover ist ein Eingriff an einem produzierenden Bohrloch, um die Produktion wiederherzustellen oder zu steigern. Die Schläuche können herausgezogen und die Verrohrung am Boden des Bohrlochs abgepumpt oder von angesammeltem Sand befreit werden. Bohrlöcher können aufgebrochen oder neu gebohrt, Kiespackungen verwendet oder Pumpen ersetzt werden.

Weltmaßstab

Worldscale ist das Standardsystem zur Bewertung von Frachtraten. Einmal im Jahr wird eine Reihe von Basisreisekosten (einschließlich Bunker-, Hafenkosten usw. sowohl für beladene als auch für zurückgehende Ballastabschnitte) für ein theoretisches Standardschiff veröffentlicht, das seinen Verkehr zwischen den wichtigsten Lade- und Löschhäfen der Welt ausübt. Spot-Frachtraten werden üblicherweise als Prozentsätze dieser theoretischen Raten ausgedrückt. Wenn beispielsweise die VLCC-Preise WS67 betragen, betragen die tatsächlichen Sätze zwei Drittel der zu Beginn des Jahres veröffentlichten Basis- oder Pauschalsätze.

Bleiben Sie über unsere neuesten Nachrichten und Analysen auf dem Laufenden, indem Sie unseren regelmäßigen Newsletter abonnieren

Additive Anpassungen an MOS- und Nicht-OECD-Daten Aframax Alkylation Antiknock AOS API API Gravity Apparent Demand Approach zur Prognose von Ölangebot und -nachfrage ARA Arbitrage Aromatics Associated Gas Australia Aviation Benzin Backhaul Backwardation Ballast Barges Basis Basisrisiko Bearish und Bullish Biodiesel Biokraftstoffe Biobenzin Bitumen Bitumen Mischwand Bunker Kassamarkt Barpreis Barabwicklung Katalytisches Cracken Cetanzahl CFD (Differenzkontrakt) CFTC – Preise Charter Charterrate (oder Frachtrate) China CIF Saubere Ladungen Schlusspreis Verkokung Kommerzielle Vergleiche mit früheren Zeiträumen Kondensatverbrauch Contango Konventionelle Ölversorgung Umwandlung/Upgrade Abkühlungsgradtage für Crack/Crack Spread Cracking Rohölimporte Rohöl Rohöl in Tagen des Forward-Raffineriedurchsatzes Crush Spread Datenquellen Tage der Forward-Nachfrage Tage der IEA-Nettoimporte Deadweight Tons (DWT) Rückgangsrate Definition von Angebot Lieferungen Liefermonat Nachfrage Nachfrage „Pull“ Dänemark Entwicklung Bohrlochdieselung Schmutzige Ladungen Diskretionäre Lagerbestände Destillation Downstream Draft E85 Wirtschaftswachstum Endverbraucherpreise Enhanced Oil Recovery (EOR) Ethanol Ethanol-Verfallsdatum Rohstoff Erster Monat/Frontmonat Biokraftstoffe der ersten Generation Flagge Abfackeln Schwimmende Lagerung/Öl in Transit FOB (Free-on-Board) Ehemalige Sowjetunion (FSU) FPSO (schwimmendes Produktions-, Lager- und Entladeschiff) Fracturing Frankreich Frachtratengrundlagen Fonds Futures-Kontrakt Futures-Transaktion Gas-to-Liquids (GTL) Gasöl Dieselöl Leichtes Heizöl Andere staatlich kontrollierte Gasölvorräte von GOM Bruttoinput in atmosphärische Rohöldestillationsanlagen Bruttoproduktwert Handymax Heizung Gradtage Absicherung Horizontales und gerichtetes Bohren HSFO Hydrocracken Hydrotreating ICE IEA-Raffinierungsmargen Importe Unabhängige Speicherindustrieaktien Internationale Energieagentur (IEA) Isomerisierung Italien Düsentreibstoff Kerosin-Typ-Flugzeugtreibstoff, kommerziell, Militär, Naphtha-Typ-Düsentreibstoff, Lateinamerika, verbleites Motorbenzin, Lizenzrunde, leichtere Liquidität, verflüssigte Erdölgase (LPG), Long-Hedge-Long-Position, niedriger 48 LSD, LSFO, LSWR-Schmierstoffmarkttrend, Naher Osten, Mindestbetriebsniveaus, Sonstiges, um MOS-Motorbenzin auszugleichen MTBE (Methyl-Tertiär-Butylether) Naphtha Naphtha-Typ Düsentreibstoff Erdgasflüssigkeiten (NGLs) Erdgasflüssigkeiten (NGLs) Nettoposition Nettoproduktwert Netback (zum Ursprungsort) Nichtkommerzielle Nicht-OECD-Europa Nicht meldende NYMEX-Oktanzahl OECD-Offshore-verladenes Öl im Transit (oder Öl auf Wasser) Olefine OPEC OPEC-Rohölproduktion Offenes Interesse Betriebskapazitätsoption Orderbuch Orimulsion Anderes Asien Anderes Kerosin Panamax Paraffinwachse Petrolkoks Physische Lieferung Portugal Vorläufige OECD-Daten Preisspanne Preisfestsetzungsmarkt Primärbestände Verfahren für Prognose des Biokraftstoffangebots Verfahren zur Prognose der Nachfrage Verfahren zur Prognose des Angebots Verarbeitungsgewinn RBOB Raffinerie Raffineriegas/stilles Gas (nicht verflüssigt) Raffinerieausbeute Raffineriemarge Reformierung Reserven Nachgewiesene Reserven Nachgewiesen plus Wahrscheinlich Nachgewiesen plus Wahrscheinlich plus Mögliches Restheizöl, schwefelarmes Heizöl (LSFO). ( SG) Spot Spot Month Spudding Squeeze Stock Change Straight-Run Structural Supply Subsea Template Suezmax Schwefelversorgung „Push“ Nachhaltige Produktionskapazität Swaps Süß/Sauer Rohöl Schweiz Synthetische Rohöle Synthetische Kraftstoffe Tanker-Grundlagen Tanker-Tracking-Daten Tanker Teer Teersand Tarif Technische Analyse Technische Daten Tertiär Erholung Tertiärbestände Die Daten und ihre Grenzen Die Niederlande Das Vereinigte Königreich Die USA Thermisches Cracken Tonnenmeilen Handelsvolumen Umschlag Behandlung von ULSD-Einheiten und Umrechnungsfaktoren Durchschnittliche Umrechnungsfaktoren Standard Wichtige Ausnahmen Bleifreies Motorbenzin Upstream-Nutzung und Analyse der Datennutzungsrate Vakuumdestillationsgefäßgröße Kategorien Viskositätsbrechende Viskosität VLCC (Very Large Crude Carrier) Flüchtigkeit/Reiddampfdruck (RVP) Was wird gezählt und wie Testbenzin und Industriebenzin (SBP) Industriebenzin (SBP): Testbenzin: Warum handeln? Wildcat Well Working Days Workover Worldscale